
- 204 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Antonio Caldaras Oratorio S. Giovanni Nepomuceno entstand 1726, fünf Jahre nach der Seligsprechung von Johannes Nepomuk, für die sich unter anderen der damalige Fürsterzbischof von Salzburg, Franz Anton von Harrach (1665–1727), in Rom verwendet hatte. Es wurde am 23. Mai 1726 in der neuen, dem Heiligen geweihten Kapelle von Schloss Mirabell in Salzburg zum ersten Mal aufgeführt. Antonio Caldara (1760–1736), in Venedig geboren, war nach Tätigkeit in Mantua und Rom 1717 als Vizekapellmeister in kaiserliche Dienste getreten. Seine ausgezeichneten Beziehungen zum Salzburger Hof pflegte er offenbar weiter, denn zwischen 1716 und 1727 komponierte er zahlreiche Werke für Fürsterzbischof Franz Anton. Die autographe Partitur des Oratoriums hat sich in der Bibliothek der Gesellschaft der Musikfreunde erhalten. Das Oratorio, in dem Caldara dem neuen, galanten Stil bereits Rechnung trägt, besteht aus einer instrumentalen Introduzione, fünfzehn Arien und Rezitativen, einem Duett und einem kurzen Schlusschor.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.