
- 256 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Philosoph Jürgen Goldstein geht in diesem zärtlichen Porträt seiner lebenslangen Faszination nach, dem jung verstorbenen und doch durch seine Musik unsterblich gewordenen Nick Drake. Er begibt sich auf die Reise durch Zeit und Raum an das Grab und die Wirkungsstätten Drakes und versucht, dessen Genie der Verhaltenheit auf die Spur zu kommen. Dabei weiß er, dass auch er das Wirkliche nicht in den Griff bekommen wird: »Wir werden eine Person nicht ergründen können, sondern haben das Bild von ihr in der Schwebe zu halten. Was sich an Fakten ihres Lebens ermitteln lässt, darf nicht zu Gewichten verkommen, die unsere Imagination auf dem Boden der Tatsachen halten.« So setzt er an, Leidenschaft, Hingabe und Fantum verstehen zu lernen, zu ergründen, warum man sich unerklärlicherweise zu einer Sache, einem Menschen, einer Musik hingezogen fühlt – und sich dem Rätsel des Lebens wie der Musik anzunähern.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Inhalt
- Midlands, Juli 2019
- CBGB, backstage, Ende der siebziger Jahre
- Night Flight, 27. August 1979
- Flug 2353 nach London Stansted, 24. Juli 2019
- Arbeit am Mythos
- Der Klang eines alten Landhauses
- Eine Frage der Typographie
- Englishness
- Tanworth-in-Arden, Friedhof, Juli 2019
- Von weit her
- Far Leys, Notenblätter auf dem Flügel
- Bates Lane, Tanworth-in-Arden, Juli 2019
- Berühmt in Marokko, Frühjahr 1967
- Cambridge, 1967 bis 1969
- »River Man«
- William Blake
- Island Records
- Joe Boyd, Winter 1968
- John Wood, Sound Techniques Studio, 46a Old Church Street, London
- Der Reiz der Open Tunings
- »Ich kenne da jemanden in Cambridge«: Robert Kirby
- Morgan Crucible Factory in Battersea, 16. April 1969
- »And no one asks why I am standing here«
- »Day Is Done«
- Five Leaves Left, Juli 1969
- John Peel Session, 5. August 1969
- Abgang von der Bühne, 25. Juni 1970
- Bryter Layter, März 1971
- Zwei Nächte im Oktober 1971
- Pink Moon, Februar 1972
- Ein surrealistisches Missverständnis
- Hampstead Heath, Ende 1971
- Existenzielle Depression
- Entwürfe und Einspielungen für ein viertes Album, Februar 1973
- 508 Park Avenue, Dallas, Texas, 20. Juni 1937
- »Black Eyed Dog«
- Far Leys, 25. November 1974
- Requiem für einen Freund: »Solid Air«
- Vashti Bunyan und ihre Pilgerfahrt in das einfache Leben, 1968 bis 1969
- USA, 15. November 2000
- 4 Minuten und 22 Sekunden
- St. Mary Magdalene, 27. Juli 2019
- Joe Boyd: »Nick, der Normanne«
- Die Verheißung der Nostalgie
- London Stansted
- Ein Traum
- Behind the Scenes: Herangezogene Literatur
- Fotonachweise
- Impressum