
Genesis 1-11
- 400 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Carr analysiert die biblische Urgeschichte eng am Text und ordnet sie zugleich in den Kontext des Alten Orients ein. Die Interpretation der bedeutungsschweren und vielschichtigen Erzählungen wird jeweils eingeleitet mit einer annotierten Übersetzung sowie einem Blick auf Entstehung und Vorstufen des tradierten Textes. Daran schließt sich die Auslegung des Endtextes an, die alte und neue exegetische Einsichten verbindet und dabei auch feministische, queere, ökologische und andere Zugänge berücksichtigt."Die Kommentierung... besticht durch ausführliche Noten zur Übersetzung, durch instruktive exkursartige Klärungen syntaktischer oder literarkritischer Fragen... und durch eine Kommentierung, die die wesentlichen literarischen, religionsgeschichtlichen und theologischen Fragen in konzentrierter Weise bearbeitet.... Insofern bietet der Kommentar eine zeitgemäße, synchrone wie diachrone Aspekte verbindende, nordamerikanische und mitteleuropäische exegetische Traditionen überbrückende, die lange und reiche Forschungsgeschichte gebührend einbeziehende und auch hier und da gegenwärtige Fragestellungen aufgreifende Auslegung, der man sich viele Leser wünscht."Uwe Becker in der ZAW 3/2021 zur englischen Originalausgabe
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Impressum
- Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber
- Vorwort und Danksagungen
- Einleitung in den Kommentar
- Genesis 1,1 – 2,3: Der Bericht über die Sieben-Tage-Schöpfung
- Genesis 2,4 – 3,24: Die Ursprünge der mündigen Existenz des Menschen im Garten Eden
- Genesis 4,1–26: Die ersten Nachkommen des ersten Menschenpaares
- Genesis 5,1–32: Die genealogische Linie von Adam bis zu Noach und seinen Söhnen
- Genesis 6,1–4: Die Ehen von Göttersöhnen mit Menschentöchtern und ihre Folgen
- Genesis 6,5 – 9,17; 9,28–29: Noach und die Sintflut
- Genesis 9,18 – 29: Der Abschluss des Noach-Berichts – Noach und seine Söhne
- Genesis 10,1–32: Die Völker nach der Sintflut, die von den Söhnen Noachs abstammen
- Genesis 11,1–9: Die Eingrenzung menschlicher Macht durch Sprachverwirrung und Zerstreuung der Menschen
- Genesis 11,10–26: Die genealogische Linie von Sem bis Abraham
- Literatur in Auswahl
- Register
- Editionsplan