Schulassistenz bei Autismus
eBook - ePub
Verfügbar bis 5 Dec |Weitere Informationen

Schulassistenz bei Autismus

  1. 284 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Verfügbar bis 5 Dec |Weitere Informationen

Über dieses Buch

Immer mehr Schülerinnen und Schüler im Autismus-Spektrum erhalten Schulassistenz, um ihre Teilhabe am Unterricht und am sozialen Leben in der Schule zu sichern. Der dritte Band der Reihe "Pädagogik im Autismus-Spektrum" stellt die Schulassistenz bei Autismus vor und befasst sich zunächst mit deren rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen. Im Fokus stehen dann Aufgaben und Qualifikation von Schulassistenz im Kontext der pädagogischen Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern im Autismus-Spektrum. Anschließend werden Kooperation und Netzwerkarbeit der verschiedenen Akteurinnen- und Akteursgruppen erklärt. Durchgehend diskutieren die Beiträge Gelingensfaktoren ebenso wie Nachteile der Schulassistenz als Organisationsform von Unterstützung für autistische Schülerinnen und Schüler; auch Schulassistenzen sowie Betroffene kommen dabei zu Wort.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Schulassistenz bei Autismus von Christian Lindmeier,Bettina Lindmeier,Johanna Langenhoff, Christian Lindmeier im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Bildung & Inklusive Bildung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2024
ISBN drucken
9783170412743
eBook-ISBN:
9783170412767
Auflage
1
Thema
Bildung

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhalt
  3. Titelei
  4. Vorwort des Herausgebers der Buchreihe
  5. Vorwort
  6. I Grundlagen
  7. Die Organisationslogik von Schule als Rahmen für den Einsatz von Schulassistenz – nicht nur für Schüler*innen im Autismus-Spektrum
  8. Rechtliche Grundlagen von Schulbegleitung als Maßnahme der Eingliederungshilfe für Schüler*innen im Autismus-Spektrum
  9. II Perspektiven professioneller Akteur*innen auf Aufgaben, Rolle und Qualifikation
  10. Vom Andocken und Lossegeln – Über die Bedeutung der Beziehungsgestaltung in der Schulbegleitung mit Schüler*innen im Autismus-Spektrum
  11. Qualifikation und Aufgaben der Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum
  12. Forschungsdatenbasierte Entwicklung eines Fortbildungscurriculums unter Berücksichtigung pädagogischer Bedürfnisse von Kindern im Autismus-Spektrum
  13. Koordination von Schulassistenz – die Perspektive eines Anbieters von Schulassistenz
  14. Gemeinsames inklusives Lernen unterstützt durch Schulassistenz – Arbeit multiprofessioneller Teams aus Schulleitungsperspektive
  15. Unterstützung von autistischen Schüler*innen durch Schulassistenz an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung – Interview mit einer Lehrkraft
  16. Unterstützung von autistischen Schüler*innen durch Schulassistenz an einer Integrierten Gesamtschule – Interview mit einer (sonderpädagogischen) Lehrkraft
  17. III Perspektiven von Schüler*innen und Eltern
  18. Peerbeziehungen und Agency autistischer Schüler*innen und ihrer Mitschüler*innen in inklusionsorientierten Lerngruppen mit Schulassistenz
  19. »Eigentlich ein relativ guter Vorteil« – Schulassistenz aus der Perspektive adoleszenter Schüler*innen im Autismus-Spektrum
  20. »Das ist halt so ein zweischneidiges Schwert« – Schulerfahrungen mit und ohne Schulbegleitung aus der Sicht von Personen im Autismus-Spektrum
  21. Schulassistenz aus der Perspektive einer Mutter und ihres Sohnes – ein Interview
  22. Schulassistenz aus Elternperspektive – Interview mit einer Mutter
  23. IV Kooperation, Netzwerkarbeit und Organisationsentwicklung unter Einbezug von Schulassistenzkräften
  24. Netzwerke von autistischen Schüler*innen und Netzwerkunterstützung unter Beteiligung von Schulassistenz
  25. »Also ich glaube, abseits von Hilfeplangesprächen haben die meisten miteinander überhaupt nicht gesprochen« – Kooperation und Netzwerkunterstützung aus der Perspektive junger autistischer Menschen
  26. Kooperation im Präsenz- und Distanzunterricht: Perspektiven von Lehrkräften und Schulbegleitungen von Schüler*innen mit Autismusdiagnose
  27. Schulbegleitung im Autismus-Spektrum – Einfluss auf die soziale Integration der Schüler:innen
  28. Gestaltung von schulischen Übergängen autistischer Schüler*innen unter Beteiligung von Schulassistenz
  29. V Verzeichnisse
  30. Autor:innenverzeichnis