
eBook - PDF
Richard Wagner. Bibliographie zu Leben und Werk 1833–2013, Band 1 und 2
Zusammengestellt von Steffen Prignitz
- 1,746 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Richard Wagner. Bibliographie zu Leben und Werk 1833–2013, Band 1 und 2
Zusammengestellt von Steffen Prignitz
Über dieses Buch
Schon um 1900 beklagten die Wagnerforscher, dass die Literatur zu Richard
Wagner nur schwer zu überblicken sei. An diesem Zustand hat sich im 20.
Jahrhundert wenig geändert. Im Gegenteil: Da Richard Wagner und sein
Werk vielfältige Anknüpfungspunkte bieten, hat die Zahl der an Wagner
interessierten Wissenschaften vor allem seit den 1970er Jahren deutlich
zugenommen. Zwischen 20 und 30 Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit
Wagner systematisch oder punktuell beschäftigen, kann man zählen. Da
Wagner in den meisten Disziplinen aber nicht zum Kernbestand gerechnet
wird, bewegen sich Wagnerforscher in ihrem Fach fast immer am Rande.
Kommunikationsplattformen, die – wie das "wagnerspectrum" – Wagner in
den Mittelpunkt rücken und die unterschiedlichen Disziplinen zusammenführen,
gibt es nur wenige und erst seit einigen Jahren.
Die Richard-Wagner-Bibliographie, in sieben Arbeitsjahren entstanden, ist
ein zuverlässiger Wegweiser zur Wagner-Literatur und bietet erstmals einen
Überblick über den Forschungsstand und die Rezeptionsgeschichte Richard
Wagners. Sie weist ca. 15.000 Texte der Wagnerforschung aus rund 60 Ländern
nach, die in etwa 40 Sprachen verfasst sind.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Richard Wagner. Bibliographie zu Leben und Werk 1833–2013, Band 1 und 2 von Steffen Prignitz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medien & darstellende Kunst & Musik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- TEIL I: Allgemeine Grundlagen und Hilfsmittel
- 1 Primärliteratur
- 2 Grundlagen und Hilfsmittel
- TEIL II: Gesamt- und Überblicksdarstellungen
- 1 Gesamtdarstellungen zu Leben und Werk
- 2 Gesamtdarstellungen in Handbuchform
- 3 Dokumentarbiographien
- 4 Einführungen in Leben und Werk
- 5 Zeittafeln, Chroniken
- 6 Kurze Würdigungen, Gelegenheitsreden und -schriften
- 7 Sonstiges
- 8 Kataloge nichtständiger Überblicks-Ausstellungen
- TEIL III: Biographische Einzelheiten
- 1 Familie
- 2 Äußere Erscheinung, persönliche Charakteristik
- 3 Einzelne Lebensabschnitte und örtliche Beziehungen
- 4 Erinnerungen, Tagebücher, Anekdotensammlungen
- 5 Beziehungen zu anderen Personen und Institutionen
- TEIL IV: Wagners Gedankenwelt und deren Beziehungen
- 1 Übergreifendes
- 2 Verhältnis zu einzelnen Epochen
- 3 Philosophie und Religion
- 4 Geschichte und Politik
- 5 Literatur und Sprache
- 6 Musik
- 7 Pädagogik
- 8 Theater und Ballett
- 9 Bildende Kunst
- 10 Naturwissenschaft und Technik
- 11 Natur und Umwelt
- TEIL V: Zum Werk
- 1 Allgemeine Darstellungen und Einführungen
- 2 Ästhetik, Musikästhetik, Gesamtkunstwerk
- 3 Dramatische Werke: Allgemeines und Übergreifendes
- 4 Einzelne dramatische Werke, einschl. Entwürfe
- Frontmatter Band 2
- 5 Musikalische Gattungen
- 6 Prosa, Lyrik, Briefe, Autobiographie
- 7 Schriften
- 8 Editions- und Übersetzungsprobleme
- TEIL VI: Rezeptions- und Forschungsgeschichte
- 1 Anthologien und Umfragen
- 2 Allgemeines, Gesamt- und Überblicksdarstellungen
- 3 Aktualisierungen
- 4 Politisch-ideologische Rezeption
- 5 Urheber- und Aufführungsrecht
- 6 Kunst: Allgemeines
- 7 Literatur
- 8 Musik
- 9 Theater
- 10 Film und Filmmusik
- 11 Bildende Kunst und Architektur
- 12 Karikatur und Parodie
- 13 Philosophie und Psychologie
- 14 Unterrichtsgegenstand
- 15 Einzelne Personen
- 16 Einzelne Orte und Regionen
- 17 Bayreuther Festspiele
- 18 Bayreuther Kreis
- 19 Gesellschaften und Vereine
- 20 Gedenkstätten, Forschungseinrichtungen, ständige Ausstellungen
- 21 Bayreuther Blätter und Revue Wagnérienne
- TEIL VII: Supplement
- Backmatter