Die Heilsbringer
eBook - PDF

Die Heilsbringer

Eine Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert

  1. 784 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Heilsbringer

Eine Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert

Über dieses Buch

Das 20. Jahrhundert war das Jahrhundert der Religionen. Der bekannte Religionswissenschaftler Michael Stausberg beschreibt anhand von 47 Porträts, wie Heilsbringer aller Couleur – von Rudolf Steiner bis zum Dalai Lama, von Mary Baker Eddy bis zu den Beatles – religiöse Energiewellen um den Globus schickten, die geographische und oft sogar konfessionelle Schranken überwanden und so das schillernde religiöse Multiversum schufen, in dem wir heute leben.
Das 20. Jahrhundert war auch in religiöser Hinsicht ein Zeitalter der Extreme. Heilsbringer verkündeten religiöse Neuaufbrüche, die eingespielte Muster überwanden. Leo Tolstoi schuf den Prototyp einer ethischen Universalreligion. Östliche Lehrer verbreiteten im Westen ihre postreligiösen Konzepte von Zen, Yoga oder Achtsamkeit. Für Mahatma Gandhi, Martin Luther King und Bob Marley war Religion der Ausgangspunkt für politische Befreiung, während die Beatles Erlösung durch kosmische Liebe besangen und mit Transzendentaler Meditation experimentierten. Neben den friedliebenden Welt- und Selbstverbesserern gab es gewaltbereite Prediger wie Osama bin Laden oder Jim Jones, deren Taten für Entrüstung sorgten. Billy Graham und Papst Johannes Paul II. füllten weltweit Stadien, und der Dalai Lama spricht Menschen jenseits traditioneller religiöser Bindungen an. Das gilt erst recht für die Literaten, Filmregisseure, Psychologen und Physiker, die als religiöse Sinnstifter auftraten. Michael Stausberg zeigt in seinem fulminanten Panorama, wie im 20. Jahrhundert neue Heilsbotschaften nicht nur die etablierten Religionen veränderten, sondern auch Politik, Kultur und nicht zuletzt unsere Wahrnehmung der Welt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Heilsbringer von Michael Stausberg im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
C.H.Beck
Jahr
2020
ISBN drucken
9783406755279
eBook-ISBN:
9783406755293
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Zum Buch
  4. Über den Autor
  5. Impressum
  6. Inhalt
  7. Einleitung: Das Jahrhundert der Religionen
  8. 1 Mary Baker Eddy: Befreiung durch Christliche Wissenschaft
  9. 2 Quanah Parker: Die Peyote-Religion der Comanche-Indianer
  10. 3 Swami Vivekananda: Das spirituelle Indien und die Wiederentdeckung des Yoga
  11. 4 Kang Youwei: Konfuzius und die Vision der Großen Gleichheit
  12. 5 Lew Tolstoi: Eine entzauberte Universalreligion
  13. 6 Annie Besant: Theosophie als eine neue Weltreligion
  14. 7 Rudolf Steiner: Höhere Erkenntnis durch Anthroposophie
  15. 8 Henry Steel Olcott und Anagarika Dharmapala: Die Synthese eines neuen Buddhismus
  16. 9 Pierre de Coubertin: Olympische Spiele und die Religion des Sports
  17. 10 William Seymour und Aimee Semple McPherson: Die Pfingstbewegung – Ekstase und Entertainment
  18. 11 Mahatma Gandhi: Wahrheit als Lebensexperiment
  19. 12 Theodor Herzl und Muhammad Iqbal: Zwei Staatsgründungen und ihre geistigen Väter
  20. 13 Veer Savarkar: Hindutva – Heiliges Indien
  21. 14 Aleister Crowley: Magick, Wille, Sex
  22. 15 Tirumala Krishnamacharya und B. K. S. Iyengar: Vom Yoga zur post-religiösen Wellness
  23. 16 Daisetz Teitaro Suzuki: Zen – Universalformel des Gelingens
  24. 17 Carl Gustav Jung: Psychologie als Heilsweg
  25. 18 Adolf Hitler: Politik als Glaube, Vernichtung als Erlösung
  26. 19 Solomon Schechter und Mordechai Kaplan: Gelehrte Rekonstruktionen des Judentums
  27. 20 Bhimrao Ambedkar: Vom Hinduismus zum Buddhismus – Religionswechsel als Emanzipation
  28. 21 Anandamayi Ma: Mutter, Göttin, Guru, Heilige
  29. 22 Hasan al-Banna und Sayyid Qutb: Märtyrer der Brüderlichkeit
  30. 23 Norman Vincent Peale: Religion als Lebenshilfe
  31. 24 C. S. Lewis und J. R. R. Tolkien: Mythos und Fantasy
  32. 25 L. Ron Hubbard: Geschäftsmodell für die totale Befreiung
  33. 26 Mao Zedong: Religionsdemontage und Vergötterung
  34. 27 Martin Luther King: Der unvollendete Kampf gegen den Rassismus
  35. 28 Alfred Loisy und Gustavo Gutiérrez: Vom Modernismus zur Befreiungstheologie
  36. 29 Karl Barth und Paul Tillich: Zwischen Kultur und Offenbarung
  37. 30 Billy Graham: Die individuelle Glaubensentscheidung als globales Medienereignis
  38. 31 Sathya Sai Baba: Göttliches Geben und Nehmen
  39. 32 The Beatles: Musik, Rausch, Meditation
  40. 33 Bob Marley: Positive Vibrations
  41. 34 Carl Sagan, Stanley Kubrick, Steven Spielberg: Außerirdische Erlöser
  42. 35 Menachem Mendel Schneerson: Der Messias und seine Ausgesandten
  43. 36 Ruhollah Musavi Chomeini: Die Herrschaft des Rechtsgelehrten
  44. 37 Johannes Paul II.: Weltreisender an der Jahrtausendwende
  45. 38 Mutter Teresa: Heiligkeit am Abgrund
  46. 39 Der 14. Dalai Lama: Jenseits von Tibet
  47. 40 Jim Jones, David Koresh, Asahara Shoku: Endzeiterwartungen und Gewaltexzesse
  48. 41 Bhagwan Shree Rajneesh: Die Lächerlichkeit der Erleuchtung
  49. 42 Madalyn Murray O’Hair: Militanter Atheismus als Lebensaufgabe
  50. 43 Benny Hinn und Reinhard Bonnke: Fernsehprediger, Wunderheiler, Kreuzzügler
  51. 44 Ikeda Daisaku: Das Lotus-Sutra und die humane Revolution
  52. 45 Paulo Coelho: Magier auf dem Weg zum wahren Selbst
  53. 46 Osama bin Laden: Der globale Krieg der Religionen
  54. 47 Thich Nhat Hanh: Engagierter Buddhismus und Achtsamkeit
  55. Zum Schluss: Religion ist auch nicht mehr, was sie einmal war
  56. Anhang