
- 279 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der vorliegende Band bietet eine anregende Einführung in über eintausend Jahre Geschichte der Frauen in griechischer und römischer Zeit. Das Themenspektrum reicht von Kindheit und Erziehung der Mädchen in der Antike über die Stellung der Frau als Gattin und Bürgerin, als Hetäre und Priesterin bis hin zu ihrer Rolle als Herrscherin und Märtyrerin. Die Autorin beschreibt zum einen, wie die Zeitgenossen über die Stellung der Frau dachten, zum anderen, wo die Frauen real ihren Platz in Haus, Gesellschaft, Wirtschaft, Religion, Philosophie, aber auch in der Politik fanden, und schließlich, welche Aktivitäten und Erfahrungen von Frauen in diesen Zusammenhängen vorstellbar sind. Anhand zahlreicher Einzelbeispiele aus Mythos und Geschichte – etwa Penelope, Sappho, Medea, Messalina und Theodora – wird die allgemeine Darstellung stets mit konkreten Lebensgeschichten bzw. Lebensentwürfen kontrastiert. So ist ein lebendiges, facettenreiches Buch entstanden, das gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über die Stellung der Frauen in der Gegenwart eine reizvolle Lektüre verspricht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über die Autorin
- Widmung
- Inhalt
- Einleitung
- Frauen bei Homer – Weibliche Tugenden und Geschlechterkommunikation im archaischen Heldenepos
- Sappho von Lesbos und ihr Kreis – Mädchenerziehung und pädagogischer Eros
- Mütter von Männern – Das Bild der Frauen Spartas
- Im Dienste der Stadt – Kultische Aufgaben der Bürgerinnen Athens
- Ehe, Haushaltsführung und Handlungsspielräume von Bürgerinnen im klassischen Athen
- Frauengestalten in der attischen Tragödie – Das Beispiel Medea
- Sklavinnen, Hetären und Konkubinen im klassischen Athen zwischen Ausgrenzung und Integration
- Die Repräsentation hellenistischer Herrscherinnen – Das Beispiel ArsinoëII.
- Lucretia – Weibliche Tugend im Gründungsmythos der römischen Republik
- Frauen in der römischen Religion
- Familie, Heiratsallianzen und Ehealltag in der späten römischen Republik
- Frauen und Politik in der römischen Republik – Das Beispiel der Clodia Metelli
- Frauenbilder in der römischen Kaiserzeit – Das Beispiel Messalina
- Christliche Märtyrerinnen zwischen Verfolgung und kultischer Verehrung
- Die spätantike Kaisergattin Theodora
- Forschungsgeschichte und aktuelle Fragestellungen
- Anmerkungen
- Abkürzungen von Namen und Werken antiker Autoren
- Abkürzungen von Sammelwerken, Textausgaben und Lexika
- Verzeichnis der zitierten Literatur
- Ergänzungen zum Literaturverzeichnis
- Namenregister
- Sachregister
- Bildnachweis
- Impressum