
Spanische und hispanoamerikanische Lyrik Bd. 2: Von Luis de Góngora bis Rosalía de Castro
zweisprachig
- 625 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Spanische und hispanoamerikanische Lyrik Bd. 2: Von Luis de Góngora bis Rosalía de Castro
zweisprachig
Über dieses Buch
Über diese Anthologie900 Jahre poetischer Kultur in spanischer Sprache, dargestellt in ihrer historischen Tiefe von den Anfängen im mittelalterlichen al-Andalus bis zur Gegenwart und zugleich in der ganzen Breite jener transatlantischen Sprachwelt, die Spanien mit Hispanoamerika verbindet: Die vorliegende zweisprachige Anthologie präsentiert diese unvergleichlich reiche Kultur in bisher nicht gekanntem Umfang. Als Gemeinschaftswerk von Literaturwissenschaft und Übersetzungskunst erschließt sie sowohl die Klassiker der spanischsprachigen Dichtung als auch hierzulande noch wenig bekannte Traditionen und Formen, von den Höhepunkten der mittelalterlichen, frühneuzeitlichen und barocken Lyrik bis zu den hispanoamerikanischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus bis in unsere Zeit: über 800 Gedichte von 200 Autoren und Autorinnen, ein Großteil davon in neuen, formbewussten Übersetzungen. Jedem Band ist ein wissenschaftlicher Kommentar beigegeben, der mit einer Fülle von Informationen dabei hilft, die Texte in ihrem kulturellen und historischen Kontext zu verstehen.Zu Band 2Von Luis de Góngora bis Rosalía de Castro: Im Umkreis epochaler Figuren wie Góngora, Lope de Vega und Quevedo erreicht die spanische Barockdichtung eine in Europa einzigartige Qualität und Komplexität. Sie bildet den Schwerpunkt des vorliegenden Bandes, dessen historischer Bogen jedoch bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, zu Gustavo Adolfo Bécquer und Rosalía de Castro, reicht. Auch die Dichtung aus den amerikanischen Kolonien sowie die ersten Stimmen der lateinamerikanischen Nationalliteraturen kommen hier zu Wort.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Anonym
- Miguel de Cervantes
- Pedro Liñán de Riaza
- Lupercio Leonardo de Argensola
- Bartolomé Leonardo de Argensola
- Bartolomé Oder Lupercio Leonardo De Argensola
- Luis De Góngora
- Querella de Góngora – Góngora-Fehde
- Luisa de Carvajal y Mendoza
- José de Valdivielso
- Lope de Vega
- Diego de Silva y Mendoza, Conde De Salinas
- Juan de Arguijo
- Rodrigo Caro
- Andrés Fernández de Andrada
- Francisco de Borja y Aragón
- Francisco De Quevedo
- Fray Hortensio Félix Paravicino
- Francisco López de Zárate
- Juan de Tassis, Conde de Villamediana
- Juan de Jáuregui
- Luis Carrillo y Sotomayor
- Francisco de Rioja
- Pedro Soto de Rojas
- María de Zayas y Sotomayor
- Pedro de Quirós
- Pedro Calderón de la Barca
- Jacinto Polo de Medina
- Gabriel Bocángel y Unzueta
- Sor Marcela de San Félix
- Tres Marranos Exilados – Drei Marranos im Exil
- Anonym
- Mateo Rosas de Oquendo
- Sor Juana Inés de la Cruz
- José Cadalso
- Gaspar Melchor de Jovellanos
- Tomás De Iriarte
- Juan Meléndez Valdés
- Leandro Fernández De Moratín
- José María Blanco White
- Ángel de Saavedra, Duque de Rivas
- José de Espronceda
- José Zorrilla
- Gustavo Adolfo Bécquer
- Rosalía de Castro
- Andrés Bello
- José María Heredia
- Gertrudis Gómez de Avellaneda
- Juan Clemente Zenea
- Ignacio Manuel Altamirano
- Salomé Ureña de Henríquez
- Anhang
- Über diese Anthologie