
Die Fugger
Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650)
- 341 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Wie keine andere Familie verkörpern die Fugger wirtschaftlichen Erfolg und soziale Aufstiegschancen des süddeutschen Bürgertums an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. Unter der Leitung Jakob und Anton Fuggers baute die Familienfirma binnen weniger Jahrzehnte das größte europäische Handels- und Bergbauunternehmen seiner Zeit auf. Als Geldgeber des Kaisers und als Bankiers der römischen Kurie spielten die Fugger eine wichtige Rolle bei der Finanzierung der europäischen Politik. Ihr Erfolg ermöglichte ihnen den Kauf großer Landgüter in Schwaben und den Aufstieg in den Reichsadel. Als überzeugte Anhänger der alten Kirche exponierten sie sich in den konfessionellen Auseinandersetzungen der Reformationszeit. Als Stifter, Sammler und Mäzene prägten sie die Kultur der süddeutschen Renaissance.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Titelei
- Vorwort zur zweiten Auflage
- Einleitung
- 1 Die Fugger im spätmittelalterlichen Augsburg
- 2 Jakob Fugger »der Reiche«: Der Aufbau eines Großunternehmens 1485 – 1525
- 3 Anton Fugger, das Haus Habsburg und die europäische Weltwirtschaft 1525 – 1560
- 4 Niedergang oder Neuorientierung? Die Handelsgesellschaften der Fugger von 1560 bis 1650
- 5 Diener und Herren: Das Personal der Handelsgesellschaften
- 6 Kunstpatronage, Stiftungen und Repräsentation
- 7 Die Fugger in der reichsstädtischen Gesellschaft
- 8 Zwischen Bürgertum und Adel: Investitionsstrategien, Karrieremuster und Lebensstile
- Schluss
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Genealogie der Fugger
- Ortsregister
- Personenregister
- Abbildungs- und Kartenverzeichnis