
Migration und Flucht
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit
- 282 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Migration und Flucht
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit
Über dieses Buch
Migration sowie der Umgang mit Vielfalt und Ausgrenzung sind nicht nur in migrationsspezifischen Sozialen Diensten Thema, sondern in allen Bereichen Sozialer Arbeit. Ausgehend von der Darstellung von Migration und Flucht und ihren sozialen Herausforderungen erörtert das Buch migrationsspezifische Handlungsfelder der Sozialen Arbeit und erläutert entsprechende Konzepte und Methoden - auch bezüglich der Arbeit in der Mehrheitsgesellschaft. Debatten u.a. zu Integration und transkultureller Kompetenz werden in ihrer Relevanz für ein handlungsleitendes Konzept Sozialer Arbeit befragt. Als Querschnittsthemen werden behandelt: Rassismus, Diskriminierung, interkulturelle und rassismuskritische Bildungsarbeit sowie ethische, postkoloniale und transnationale Aspekte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Titelei
- Vorwort der Reihenherausgeber*innen
- Einleitung
- I Gegenstandsbereich des Handlungsfeldes Migration und Soziale Arbeit: Einwanderungsland Deutschland
- 1 Migration nach Deutschland – Allgemeine Grundlagen
- 2 Soziale Situation von Migrant*innen in Deutschland
- 3 Politik und Gesellschaft
- II Entwicklung des Handlungsfeldes
- 4 Geschichte des Handlungsfeldes
- 5 Entwicklung des Handlungsfeldes – Theoretische Zugänge
- III Interventionsformen – Soziale Arbeit und Migration
- 6 Migration und Soziale Arbeit als Herausforderung für die Gesamtgesellschaft
- 7 Migrationsspezifische Interventionsformen
- 8 Interkulturelle Öffnung und Diversity in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit
- IV Aktuelle fachliche Entwicklungen
- 9 Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement
- 10 Migration und Inklusion
- 11 Kommune und Quartier
- V Handlungsfeldspezifische Anschlussstellen zu theoretischen Debatten
- 12 Differenz und Gouvernementalität
- 13 Transnationalität
- VI Ausblick: Ethische und postkoloniale Perspektiven des Handlungsfeldes
- 14 Ethik
- 15 Postkoloniale Aspekte
- VII Anhang
- Literaturverzeichnis