
Differenzialdiagnostik und Leitsymptome kompakt
Mündliche Heilpraktikerprüfung
- 240 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Keine Angst vor der mündlichen Prüfung In der mündlichen Heilpraktikerprüfung werden Leitsymptome genannt. Der Prüfling muss dann differenzialdiagnostisch mögliche Verdachtsdiagnosen herleiten. Oder der Amtsarzt nennt ein Krankheitsbild, zu dem der Prüfling alle typischen Symptome anführen soll. Zwei Szenarien – ein Buch, mit dem Sie als angehender Heilpraktiker genau diese Situation systematisch trainieren können. In 20 Kapiteln, nach Organsystemen und übergreifenden Themen wie z.B. Notfall geordnet, erfahren Sie das differenzialdiagnostische Vorgehen zu 80 Leitsymptomen von A wie Aszites bis Z wie Zyanose sowie Leitsymptome zu über 200 prüfungsrelevanten Krankheitsbildern. 20 Fallbeispiele aus mündlichen Prüfungen mit Verdachtsdiagnose, möglichen Differenzialdiagnosen und Lösung machen es Ihnen leicht, den "Ernstfall" zu trainieren. Die Abfolge des differenzialdiagnostischen Vorgehens erfolgt nach unterschiedlichen Aspekten je nach Organsystem und anatomischen Gegebenheiten – und immer so, dass Sie diese in der Prüfung schnell abrufen können. Die Inhalte dieses Titeln sind auch im Online-Produkt "Elsevier-Heilpraktikerwelten" FÜR HEILPRAKTIKER enthalten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Vorwort
- Abkürzungen
- 1. Bewegungsapparat
- 2. Herz
- 3. Gefäße und Kreislauf
- 4. Atemwege
- 5. Verdauungssystem
- 6. Leber, Gallenwege und Pankreas
- 7. Ernährung und Stoffwechsel
- 8. Blut
- 9. Lymphatisches System
- 10. Hormone und endokrine Organe
- 11. Niere und ableitende Harnwege
- 12. Säure-Basen- und Elektrolythaushalt
- 13. Geschlechtsorgane
- 14. Nervensystem
- 15. Haut
- 16. Sinnesorgane
- 17. Psychiatrie
- 18. Infektionskrankheiten
- 19. Schwangerschaft, kindliche Entwicklung und Senium
- 20. Notfälle
- Index