Praxis der chinesischen Medizin
eBook - ePub

Praxis der chinesischen Medizin

Krankheiten behandeln mit Akupunktur und chinesischen Arzneimitteln

  1. 1,408 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Praxis der chinesischen Medizin

Krankheiten behandeln mit Akupunktur und chinesischen Arzneimitteln

Über dieses Buch

Beschrieben wird die Anwendung der TCM für mehr als 50 Krankheiten. Zahlreiche Fallstudien vertiefen das Wissen. Einprägsame Grafiken, Tabellen und Abbildungen erleichtern Ihnen den Zugang zu Diagnostik und Therapie. Jedes Kapitel enthält: Ätiologie und Pathologie / Differenzialdiagnose in der TCM / Ausgewählte Behandlungen mit Akupunktur und Kräutern – jeweils mit Erläuterungen / Zusammenfassung der westlichen Differenzialdiagnose / Diskussion über Prognose und Prävention / Überprüfung der modernen chinesischen Literatur. Neu in der 3. Auflage- "Sexualität in der chinesischen Medizin", "Kombination von Arzneimittelmedizin und Akupunktur", "Erörterung des Dreierwärmers"- Zungengalerie- Aktualisierung der westlichen Differenzialdiagnosen- "Red Flags" in der westlichen Medizin- Klinische Studien erstmals übersetzt- Therapieprinzipien von Akupunktur und Arzneimitteltherapie in Übersichtskästen- Alphabetische Sortierung der KrankheitsbilderDas Buch eignet sich für: - Ärzt*innen mit Schwerpunkt TCM- Heilpraktiker*innen mit Schwerpunkt TCM

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Praxis der chinesischen Medizin von Giovanni Maciocia, Petra Zimmermann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medicine & Alternative & Complementary Medicine. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Haupttitel
  3. Impressum
  4. Biografie von Giovanni Maciocia
  5. Geleitwort
  6. Vorwort zur dritten Auflage
  7. Vorwort zur zweiten Auflage
  8. Vorwort zur ersten Auflage
  9. Danksagung
  10. Zur Übersetzung chinesischer Fachbegriffe
  11. Anmerkungen zur deutschen Übersetzung
  12. Fehler gefunden?
  13. Inhaltsverzeichnis
  14. Kapitel 1 Abdominale Ansammlungen 症 瘕
  15. Kapitel 2 Allergische Rhinitis 过敏性鼻炎
  16. Kapitel 3 Angstzustände 惊悸 怔忡
  17. Kapitel 4 Asthma (allergisches Asthma, atopisches Ekzem) 哮 喘
  18. Kapitel 5 Atemnot (chuan) 喘
  19. Kapitel 6 Atrophie-Syndrom 痿证
  20. Kapitel 7 Bauchschmerzen 腹痛
  21. Kapitel 8 Benigne Prostatahyperplasie 前列腺肥大
  22. Kapitel 9 Blutungen 血证
  23. Kapitel 10 Chronisches Erschöpfungssyndrom 慢性疲 劳病
  24. Kapitel 11 Depressionen 郁证
  25. Kapitel 12 Diarrhö 泄 泻
  26. Kapitel 13 Emotionen 七情
  27. Kapitel 14 Enuresis und Inkontinenz (inkl. Hämaturie) 遗 尿
  28. Kapitel 15 Epigastrischer Schmerz 胃 痛
  29. Kapitel 16 Erektile Dysfunktion 阳 痿
  30. Kapitel 17 Erkältung und ­Influenza 感冒
  31. Kapitel 18 Fibromyalgie 筋 痛
  32. Kapitel 19 Harnverhalt 癃 闭
  33. Kapitel 20 Harnwegssyndrom (inkl. Harnsteine) 淋 证
  34. Kapitel 21 Husten 咳 嗽
  35. Kapitel 22 Hypertonie 高血 压病
  36. Kapitel 23 Interstitielle Zystitis 膀 胱炎
  37. Kapitel 24 Keuchen (xiao) 哮
  38. Kapitel 25 Kopfschmerzen 头 痛
  39. Kapitel 26 Lumbalgie und Ischialgie 腰 痛
  40. Kapitel 27 Morbus Parkinson 帕金森病
  41. Kapitel 28 Müdigkeit 虚劳
  42. Kapitel 29 Multiple Sklerose 多发 性碥 化症
  43. Kapitel 30 Mundulzera 口疮
  44. Kapitel 31 Obstipation 便 秘
  45. Kapitel 32 Ödeme (inkl. Nephritis) 水 肿
  46. Kapitel 33 Prostatitis 前列腺炎
  47. Kapitel 34 Psyche in der chinesischen Medizin 意 志
  48. Kapitel 35 Psychisch-emotionale Störungen – Ätiologie (inkl. Prävention) 精神病 病因
  49. Kapitel 36 Psychisch-emotionale Störungen – Diagnose 精神病诊断
  50. Kapitel 37 Psychisch-emotionale Störungen – Krankheitsmuster und Therapie 精神 病证 治疗
  51. Kapitel 38 Saurer Reflux (gastro-ösophageale Reflux-krankheit) 反 胃
  52. Kapitel 39 Schlafstörungen (inkl. Somnolenz und Gedächtnisschwäche) 失眠
  53. Kapitel 40 Schmerzen im Hypo­chondrium (inkl. Gallensteine) 胁痛
  54. Kapitel 41 Schmerzhaftes Blockade-Syndrom (inkl. rheumatoide Arthritis) 痹 症
  55. Kapitel 42 Schmerzhaftes Blockade-­Syndrom des Thorax 胸痹
  56. Kapitel 43 Schwindelgefühle 眩晕
  57. Kapitel 44 Sinusitis (inkl. Nasenpolypen) 鼻 窦 炎
  58. Kapitel 45 Struma (Schilddrüsenerkrankungen) 瘿 证
  59. Kapitel 46 Tinnitus 耳鸣
  60. Kapitel 47 Übelkeit und Erbrechen 呕吐
  61. Kapitel 48 Wind-Schlaganfall 中风
  62. Anhang 1 Identifikation von Krankheitsmustern gemäß den Sechs Stadien
  63. Anhang 2 Identifikation von Krankheitsmustern gemäß den Vier Schichten
  64. Anhang 3 Identifikation von Krankheitsmustern gemäß den Drei Erwärmern
  65. Anhang 4 Erörterung des Dreierwärmers
  66. Anhang 5 Shen, yi, zhi und Nadelung im Neijing
  67. Anhang 6 Sexualität in der chinesischen Medizin
  68. Anhang 7 Rezepturen
  69. Anhang 8 Empfohlene Substitutionen chinesischer ­Arzneien
  70. Anhang 9 Kombination von Arzneimittelmedizin und Akupunktur
  71. Anhang 10 Zungengalerie
  72. Anhang 11 Glossar chinesischer Begriffe: Pinyin- Deutsch
  73. Anhang 12 Glossar chinesischer Begriffe: Deutsch-Pinyin
  74. Anhang 13 Literaturverzeichnis
  75. Chronologie der chinesischen Geschichte
  76. Sachregister
  77. Rezepturenregister
  78. Punkteregister