
- 160 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Dieses bewährte Buch bietet Ihnen: - eine Vielzahl an praxisnahen, erprobten Übungen – verständlich beschrieben, toll bebildert und leicht umzusetzen- Übungen für selbstständige und aktive wie auch für bettlägerige alte Menschen- Hinweise zur genauen Stundeneinteilung und zu Variationen im Übungsprogramm- Übungen mit Musik und kleine Spiele, die Abwechslung und Spaß garantieren. Bewegung hat eine positive Wirkung auf Körper und Psyche – alte Menschen profitieren von dieser Wirkung: Sie bleiben länger beweglich, sind weniger sturzgefährdet, haben Kontakt zu anderen Menschen, verbessern ihre Gedächtnisleistung und beugen so vielen altersbedingten Krankheiten vor.Das von Renate Beyschlag (ausgebildete Sportlehrerin und viele Jahre als Übungsleiterin und Ausbilderin tätig) geschriebene Buch ist seit Jahrzehnten erfolgreich und wurde in dieser Auflage von Herrn Nicolas Janz durch neue Erfahrungen bereichert und aktualisiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Geleitwort
- Vorwort
- Autoreninfos
- Benutzerhinweise
- Abbildungsnachweis
- Einleitung
- Kapitel 1. Seniorengymnastik – eine Maßnahme zur Bewegungsförderung
- Kapitel 2. Organisation von Gymnastikgruppen
- Kapitel 3. Der Übungsleiter: Voraussetzungen, Verhalten und Aufgaben
- Kapitel 4. Inhalt und Aufbau einer Übungseinheit
- Kapitel 5. Übungsweise
- Kapitel 6. Fachausdrücke
- Kapitel 7. Geh- und Gleichgewichtsübungen
- Kapitel 8. Mobilisationsübungen
- Kapitel 9. Dehnübungen
- Kapitel 10. Übungen zur Kräftigung der Muskulatur
- Kapitel 11. Bodenübungen
- Kapitel 12. Übungen mit Bettlägerigen
- Kapitel 13. Der Stuhl als Trainingsgerät
- Kapitel 14. Partnerübungen
- Kapitel 15. Anregungen zur Abwechslung im Übungsprogramm
- Kapitel 16. Trainieren mit Kleingeräten
- Kapitel 17. Die Bank als Trainingsgerät
- Kapitel 18. Kognitives und koordinatives Training
- Kapitel 19. Gymnastik für Menschen mit Demenz
- Kapitel 20. Rhythmisches Üben
- Kapitel 21. Rhythmisches Üben mit Musikbegleitung
- Kapitel 22. Kleine Spiele
- Kapitel 23. Zusammenstellung von Übungen nach Körperregionen
- Literatur
- Register