
PFLEGEN - 1000 Fragen, 1000 Antworten
Für Ausbildung und Prüfung
- 448 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Antworten auf Fragen, die die Schüler wirklich beschäftigen und die man sonst nirgends findet!"PFLEGEN 1000 Fragen, 1000 Antworten" beantwortet drängende Fragen von Auszubildenden in den Pflegeberufen aus den Bereichen- Anatomie und Physiologie- Rechtswissenschaft- Pflege- Krankheitslehre- und ganz speziell: zu wichtigen Rahmenbedingungen der Ausbildung, z.B. zur Ausbildungsstruktur, zur Probezeit und zu den Regeln der Prüfungen praxisnah und verständlich in kurzen präzisen Texten. Auch als Lernhilfe und Wegweiser für die Ausbildung kann dieses Buch eingesetzt werden.Dabei nimmt "PFLEGEN 1000 Fragen, 1000 Antworten" die Struktur der generalistischen Ausbildung auf und lehnt sich im Aufbau an die Buchreihe PFLEGEN des Elsevier Verlags an. Somit ist eine gute Übersicht gewährleistet und Sie können Themen buchübergreifend bearbeiten und wiederholen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Vorwort
- Benutzerhinweise
- Abkürzungen
- Abbildungsnachweis
- 1. Berufsbild Pflege
- 2. Situation des Patienten und seiner Angehörigen
- 3. Grundlagen pflegerischen Handelns
- 4. Beobachten, beurteilen, intervenieren
- 5. Spezielle Maßnahmen der Diagnostik und Therapie
- 6. Sofortmaßnahmen in der Pflege
- 7. Examensprüfung und wichtige Erkrankungen
- Register