Die 50 wichtigsten Fälle Pädiatrie
eBook - ePub

Die 50 wichtigsten Fälle Pädiatrie

Die 50 wichtigsten Fälle Pädiatrie

  1. 232 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die 50 wichtigsten Fälle Pädiatrie

Die 50 wichtigsten Fälle Pädiatrie

Über dieses Buch

Sie wollen nah am klinischen Geschehen sein, vor Professor und Chefarzt eine gute Figur machen und außerdem die Motivation beim Lernen behalten? Mit der Fälle-Reihe bereiten Sie sich systematisch und lösungsorientiert auf Famulaturen, PJ oder Prüfung vor.Die Fälle: 50 Fälle aus der Pädiatrie, die Ihnen in der Klinik ganz sicher begegnen werden, alle wichtigen Krankheitsbilder und EKGs. Sie lernen auf das Relevante fokussiert.- Das 4-Seiten-Prinzip: Von der Verdachtsdiagnose zur Therapie: auf der ersten Seite die Fallbeschreibung mit Fragen zur Lösungsfindung, auf den folgenden Seiten die Auflösung mit genauen Erklärungen. So wird Verstehen leicht.- Die Autoren: Junge Mediziner, die wissen, welche Fragen in Tutorials, OSCEs und mündlichen Prüfungen gestellt werden. Das gibt Sicherheit für Prüfung und Praxis.- Ideal zum Lernen: dreifache Sortierung des Inhaltsverzeichnisses: 1. nach Symptomen, 2. nach Diagnosen, 3. nach Organsystemen. Damit behalten Sie stets den Überblick. Die Fälle orientieren sich am kompetenzbasierten Lernzielkatalog (NKLM) und den Prüfungsschwerpunkten des IMPP. So wissen Sie auf die Fragen der Prüfer immer eine Antwort.Perfekt zum Lernen in der Gruppe und zum Wiederholen unterwegs.Neu in der 2. Auflage: - Ein neuer Fall zur Kindesmisshandlung- Alle Fälle wurden durchgesehen, überarbeitet und leitlinienorientiert aktualisiert- Ausführlichere Erklärungen in den Lösungen- Neue inhaltliche Schwerpunkte, die bisher keine oder kaum Berücksichtigung fanden: der ambulate Patient, Thema Übergabe, die 7 Rollen des Arztes (Kompetenzen)- neues Feature: Was-wäre-wenn-Kasten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die 50 wichtigsten Fälle Pädiatrie von Ania Carolina Muntau im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Pädiatrische Medizin. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783437433023
eBook-ISBN:
9783437058073

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelblatt
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Copyright
  5. Vorwort
  6. Danksagungen
  7. Abbildungsnachweis
  8. Abkürzungen
  9. 1: Abwesenheit und fehlende Ansprechbarkeit (9 Jahre)
  10. 2: Somnolenz, Trinkschwäche und rezidivierendes Erbrechen (10 Tage)
  11. 3: Gehäufte Infekte (2 Jahre)
  12. 4: Asymmetrische Gesichtszüge (7 Jahre)
  13. 5: Erbrechen und Diarrhö (3 Jahre)
  14. 6: Petechien und Hämatome bei bestem AZ (3 Jahre)
  15. 7: Bewusstseinsverlust und rhythmische Zuckungen bei Fieber (15 Monate)
  16. 8: Beinschmerzen, hohes Fieber und Schüttelfrost (4 Jahre)
  17. 9: Trinkschwäche und vermehrtes Schwitzen (4 Tage)
  18. 10: Apnoen und Zyanose (4 Wochen)
  19. 11: Bauchschmerzen und Gewichtsverlust (14 Jahre)
  20. 12: Gedeihstörung und rezidivierende Bronchitiden (10 Monate)
  21. 13: Tachykardie (3 Monate)
  22. 14: Polyurie, Gewichtsabnahme und Bauchschmerzen (5 Jahre)
  23. 15: Proximal betonte Muskelschwäche, Gnomenwaden und Scapulae alatae (4 Jahre)
  24. 16: Fehlende Gewichtszunahme und Icterus prolongatus (25 Tage)
  25. 17: Subfebrile Temperaturen, Lymphadenopathie und Petechien (6 Jahre)
  26. 18: Akuter Hustenanfall, Zyanose und Atemnot (3 Jahre)
  27. 19: Somnolenz, Hämaturie und Ödeme (2 Jahre)
  28. 20: Gelenkschwellung und Hämatome nach Bagatelltrauma (11 Monate)
  29. 21: Polyurie, Polydipsie und Gewichtszunahme (16 Jahre)
  30. 22: Schmerzlose Makrohämaturie (9 Jahre)
  31. 23: Zervikale Lymphadenopathie und Exanthem (14 Jahre)
  32. 24: Krampfartige Bauchschmerzen und blutig-schleimige Stühle (12 Monate)
  33. 25: Kniegelenkschwellung (7 Jahre)
  34. 26: Therapieresistentes Fieber, Lymphadenopathie und Lacklippen (18 Monate)
  35. 27: Kleinwuchs (11 Jahre)
  36. 28: Trinkschwäche und Ikterus (7 Tage)
  37. 29: Hohes Fieber, petechiale Einblutungen und Bewusstseinstrübung (4 Jahre)
  38. 30: Übergewicht und Stimmungstief (13 Jahre)
  39. 31: Frühgeborenes mit Bradykardie, Apnoen und distendiertem Abdomen (20 Tage)
  40. 32: Trinkschwäche und Apathie (3 Tage)
  41. 33: Schwallartiges Erbrechen, Dystrophie und Dehydratation (6 Wochen)
  42. 34: Geschwollene Augen (8 Jahre)
  43. 35: Ikterus und Trinkschwäche (4 Tage)
  44. 36: Lymphknotenschwellung, Abgeschlagenheit und Gewichtsverlust (16 Jahre)
  45. 37: Schmerzen, Rötung und Überwärmung des Unterschenkels (10 Jahre)
  46. 38: Bauchschmerzen, Nasenflügeln und Einziehungen (4 Jahre)
  47. 39: Nächtliche Atemnot, bellender Husten und inspiratorischer Stridor (2 Jahre)
  48. 40: Fieber und Erbrechen (9 Monate)
  49. 41: Fieber, Gewichtsabnahme und Gelenkschwellungen (11 Jahre)
  50. 42: Hemifaziale Parästhesien und Kloni, Sprechstörung, Speichelfluss (9 Jahre)
  51. 43: Fieber, trockener Husten, Tachydyspnoe und Einziehungen (3 Monate)
  52. 44: Fieber, Abgeschlagenheit und Arthralgien (13 Jahre)
  53. 45: Wachstumsstillstand (13 Jahre)
  54. 46: Trinkunlust, Dyspnoe und vermehrtes Schwitzen (4 Wochen)
  55. 47: Schwere Atemwegsinfektionen, Lymphadenopathie und Fieber (2 Jahre)
  56. 48: Tachydyspnoe und Trinkschwäche (5 Wochen)
  57. 49: Abdominelle Umfangszunahme (2 Jahre)
  58. 50: Gedeihstörung und Misslaunigkeit (11 Monate)
  59. Register