
Lernkarten Altenpflege
Lernfelder zur Prüfungsvorbereitung
- 762 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das Wichtigste für die Altenpflegeprüfung - so kommen Sie sicher durch die Prüfung!Der komplette Prüfungsstoff der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung von 2003 in einem Lernkarten-Set macht Sie garantiert fit für die schriftliche und mündliche Prüfung.- Der wichtigste Stoff aller prüfungsrelevanten Lernfelder kompakt zusammengefasst, Anatomie und Krankheitslehre inklusive.- Beschreibbar und mitnehmbar: der ideale Begleiter, um auch unterwegs oder in der Gruppe zu lernen.- Unterschiedliche Fragentypen, Lückentexte und Beschriften von Abbildungen machen das Lernen abwechslungsreich.- Optimale Orientierung und gezieltes Lernen der Lernfelder dank farbiger und mit der jeweiligen Lernfeldnummer beschrifteter Griffmarken auf den jeweiligen Lernkarten.- Exemplarische Fälle wie im Prüfungsformat, mit denen Sie Ihr Wissen prüfen können. Neu in der 2. Auflage: - Zusätzliche Karten zu Prophylaxen (Harninkontinenz und Zystitis, Kachexie, Malnutrition, Deprivation, Verwirrtheit, Infektion)- Fallbeispiele für das mündliche und schriftliche Examen
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Benutzerhinweise
- Vorwort
- Abkürzungen
- Abbildungsnachweis
- Internet-Adressen
- Lernfelder
- Weiterführende Lernkartensets:
- 1. Alter, Pflegebedürftigkeit, Gesundheit und Krankheit
- 2. Theorien und Modelle der Pflege
- 3. Pflegeforschung
- 4. Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation
- 5. Biografiearbeit
- 6. Ethik
- 7. Wahrnehmung und Beobachtung
- 8. Pflegeprozess und Pflegediagnostik
- 9. Pflegeplanung
- 10. Pflegedokumentation
- 11. Herz-Kreislauf-System
- 12. Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und Therapie
- 13. Atmungssystem
- 14. Erkrankungen des Atmungssystems und Therapie
- 15. Haut
- 16. Erkrankungen der Haut und Therapie
- 17. Verdauungstrakt
- 18. Erkrankungen des Verdauungstrakts und Therapie
- 19. Diabetes mellitus
- 20. Harnsystem
- 21. Erkrankungen des Harnsystems und Therapie
- 22. Bewegungsapparat
- 23. Erkrankungen des Bewegungsapparats und Therapie
- 24. Sinnesorgan: Auge
- 25. Erkrankungen der Augen und Therapie
- 26. Sinnesorgan: Ohr
- 27. Erkrankungen der Ohren und Therapie
- 28. Nervensystem
- 29. Erkrankungen des Nervensystems und Therapie
- 30. Demenz
- 31. Pflegerische Interventionen bei Demenz
- 32. Psychische Erkrankungen und pflegerische Interventionen
- 33. Prophylaxen
- 34. Hygiene
- 35. MRSA und MRGN
- 36. Wunden und Verbandwechsel
- 37. Erste Hilfe
- 38. Rechtliche Rahmenbedingungen
- 39. Durchführung ärztlicher Verordnungen
- 40. Zusammenarbeit im therapeutischen Team
- 41. Altern als Veränderungsprozess
- 42. Demografische Entwicklungen
- 43. Ethniespezifische und interkulturelle Aspekte
- 44. Glaubens- und Lebensfragen
- 45. Alltag und Wohnen im Alter
- 46. Familie und soziale Netzwerke
- 47. Menschen mit Behinderung im Alter
- 48. Systeme sozialer Sicherung
- 49. Vernetzung, Koordination und Kooperation im Gesundheits- und Sozialwesen
- 50. Rechtliche Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit
- 51. Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit
- 52. Geschichte der Pflegeberufe
- 53. Professionalisierung der Altenpflege
- 54. Berufsgesetze
- 55. Berufsverbände und Organisationen
- 56. Teamarbeit und Zusammenarbeit
- 57. Ethische Herausforderungen der Altenpflege
- 58. Reflexion der beruflichen Rolle und des eigenen Handelns
- 59. Spannungen in der Pflegebeziehung
- 60. Berufstypische Konflikte und Gewalt in der Pflege
- 61. Fallbeispiele für das Examen
- Register