
Elsevier Emergency. Sicherheit und Hygiene im Rettungsdienst. 1/2022
Fachmagazin für Rettungsdienst und Notfallmedizin
- 80 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Elsevier Emergency. Sicherheit und Hygiene im Rettungsdienst. 1/2022
Fachmagazin für Rettungsdienst und Notfallmedizin
Über dieses Buch
Das Heft 1/2022 ''Sicherheit und Hygiene im Rettungsdienst'' befasst sich mit Hygiene, Desinfektion, persönlicher Schutzausrüstung und Sicherheit. Neben dem Leitthema sind zahlreiche weitere Fachartikel zu verschiedenen Rubriken enthalten.
ELSEVIER EMERGENCY ist das praxis- und branchenorientierte Fachmagazin für Macher und Entscheider in allen Tätigkeitsfeldern des Rettungsdienstes und der Notfallmedizin. Es richtet sich sowohl an Notfallsanitäter und Notärzte, wie auch an engagierte Rettungssanitäter und Rettungshelfer in der präklinischen Versorgung.
Im Mittelpunkt der Heftinhalte steht Wissen von hoher Relevanz für die tägliche Arbeit im Rettungsdienst. Besonderes Augenmerk wird auf die interprofessionelle Zusammenarbeit mit den am Notfall beteiligten Berufsgruppen gelegt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Front Cover
- Editorial
- Das Herausgeberteam der Elsevier Emergency
- Inhaltsverzeichnis S. 2
- Inhaltsverzeichnis S. 3
- News | Termine | FOAM
- Infektionen – was steckteigentlich dahinter?
- Infekt und Hygiene –rechtliche Grundlagen
- Sicherheit am Arbeitsplatz –eine Herausforderung fürden Rettungsdienst
- Der Sanitätsdienst alsBeitrag zur Veranstaltungssicherheit
- Belastung für den Rettungsdienstdurch COVID-19
- Kommunikation alsRefl exionsprozess in derrettungsdienstlichen Praxis
- Momentaufnahme
- Präklinische Sedierung undposttraumatische Belastungsstörung
- Der typisch atypische Herzinfarkt:Wie geschlechtsspezifische Medizin Leben rettet
- Medikamentenkunde
- Glucose
- Gefahrgutunfall
- Mitteilungen des DBRD
- Mitgliederinfos BVRD.at
- Die vorletzte Seite
- Vorschau | Impressum