
- 88 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Taschenwissen Intensivpflege
Über dieses Buch
Dieser unersetzliche Helfer im Taschenformat unterstützt Sie bei der täglichen Arbeit auf der Intensivstation, denn er bietet Ihnen folgende Vorteile: - Sicherheit in der Praxis: Die wichtigsten Parameter, Scores und Fakten auf einen Blick und schnell zur Hand- Schnell nachschlagen: Fachwissen optimal reduziert und abgestimmt auf den Bedarf in der Praxis.- Klein – handlich – alles auf einen Blick: perfekt für die Kitteltasche auf der Intensivstation. Die beiden Autorinnen mit langjähriger Praxis- und Lehrerfahrung in der Intensivpflege wissen genau, welche Aspekte Fachkräfte auf einer Intensivstation immer wieder parat haben oder nachschlagen müssen. Passt optimal zum Buch "Fachpflege Intensivpflege".Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Stichwortverzeichnis
- Hinweis
- Abkürzungen
- 1. Analgosedierung
- 2. Atmung und Beatmung
- 3. Ernährung
- 4. Herz-Kreislauf-System
- 5. Labor
- 6. Medikamentenapplikation
- 7. Neurologischer Check-up
- 8. Nierenersatzverfahren
- 9. Pädiatrie
- 10. Patientensicherheit
- 11. Positionierung und Frühmobilisation
- 12. Spezielle Krankheitsbilder
- 13. Wundversorgung