
Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie
Begründet von W. Forth, D. Henschler, W. Rummel
- 1,264 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie
Begründet von W. Forth, D. Henschler, W. Rummel
Über dieses Buch
Wer mit "Aktories" lernt, verstehtDas Standardwerk der Pharmakologie und Toxikologie in überarbeiteter 13. Auflage: das gesamte Wissen auf über 1.000 Seiten. Bewährt als erstklassiges Lehrbuch für Medizin- und Pharmaziestudierende, begehrt als Nachschlagewerk für Medizinier*innen und Pharmakolog*innen.Das gesamte Wissen der Pharmakologie und Toxikologie wird Ihnen hier verständlich und anschaulich erklärt und bringt Ihnen Sichherheit beim Lernen: - Arzneimittelwirkungen im Gesamtzusammenhang begreifen: Wirkmechanismen und pathophysiologische Bezüge in jedem Kapitel- Zusammenhänge verstehen: Ausführliches Kapitel zur allgemeinen Pharmakologie und Toxikologie erleichtert Ihnen das Verständnis der speziellen pharmakologischen Zusammenhänge- Praktische Relevanz: Empfehlungen zu Therapie und Dosierungen finden Sie in farbig hervorgehobenen Kästen Neu in der 13. Auflage: - Hoch aktuelle Darstellung der Biologika (= das Gebiet der Pharmakologie, das am schnellsten wächst): signifikante Neuentwicklungen für die Tumortherapie, der Therapie rheumatischer Erkrankungen und anderer Autoimmunerkrankungen, der Therapie allergischer Erkrankungen und der Therapie der Psoriasis (Schuppenflechte)- Bemerkenswerte Erkenntnisse bei der Einführung der SGLT-2-Inhibitoren (Sodium-Glucose-Like-Transporter 2) in der Diabetes-Typ2-Therapie- Darstellung der vielfältigen Zusammenhänge von molekular-pharmakologischen Wirkungen der Arzneimittel und ihrer therapeutischen Anwendung (inklusive der mRNA-Technologie)- Neue Arzneimittelentwicklungen- Ergänzung der IMPP-Arzneistoffliste (Markierung im Fließtext + eigenes Register)
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Vorwort zur 13. Auflage
- Vorwort zur 1. Auflage
- Benutzerhinweise
- Herausgeber
- Abkürzungsverzeichnis
- Kapitel 1: Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie
- Kapitel 2: Grundlagen der Pharmakologie des Nervensystems
- Kapitel 3: Cholinerge Systeme
- Kapitel 4: Noradrenerge und adrenerge Systeme
- Kapitel 5: Serotonerges System
- Kapitel 6: Histaminerges System
- Kapitel 7: Analgetika
- Kapitel 8: Lokalanästhetika
- Kapitel 9: Inhalations- und Injektionsanästhetika
- Kapitel 10: Sedativa und Hypnotika
- Kapitel 11: Antiepileptika
- Kapitel 12: Zentrale Muskelrelaxantien
- Kapitel 13: Antiparkinsonmittel
- Kapitel 14: Psychopharmaka
- Kapitel 15: Derivate des Arachidonsäurestoffwechsels
- Kapitel 16: Immunpharmakologie, Pharmaka für rheumatische Erkrankungen
- Kapitel 17: Pharmaka für Herzerkrankungen
- Kapitel 18: Pharmaka für Gefäß- und Kreislauferkrankungen, Hypertonietherapie
- Kapitel 19: Therapie des peripheren Kreislaufversagens
- Kapitel 20: Diuretika
- Kapitel 21: Pharmakologie der Hämostase
- Kapitel 22: Pharmakotherapie gastrointestinaler Erkrankungen
- Kapitel 23: Purinstoffwechsel, Pharmakotherapie der Gicht
- Kapitel 24: Fettstoffwechsel, Lipidsenker
- Kapitel 25: Antidiabetika, Behandlung der Adipositas
- Kapitel 26: Hypothalamische und hypophysäre Hormone
- Kapitel 27: Nebennierenrindenhormone
- Kapitel 28: Sexualhormone
- Kapitel 29: Schilddrüsentherapeutika
- Kapitel 30: Calciumstoffwechsel
- Kapitel 31: Eisenstoffwechsel
- Kapitel 32: Vitamine und Spurenelemente
- Kapitel 33: Antiinfektive Therapie
- Kapitel 34: Tumortherapeutika
- Kapitel 35: Wichtige Gifte und Vergiftungen
- Register
- Inhalt