
Praxisleitfaden Ärztlicher Bereitschaftsdienst
- 672 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Praxisleitfaden Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Über dieses Buch
Bereitschaftsdienst! Da sind Sie oft als "Einzelkämpfer" unterwegs. Und es ist wichtig, Wissen aus allen Fachdisziplinen zu haben. Daher bietet Ihnen der Praxisleitfaden: - Krankheitsbilder: symptomorientiert dargestellt- Leitsymptome: mit differenzialdiagnostischem Überblick, allen Kapiteln vorangestellt- Diagnostik und Therapie: passgenau auf die Situation des Bereitschaftsarztes abgestimmt- "Abwendbar gefährliche Verläufe": zu jedem wichtigen Krankheitsbild, helfen bei der Entscheidungsfindung- Klinikeinweisung und Notfälle Neu in der 6.Auflage: - Umgang mit neuen pandemischen Erkrankungen am Beispiel von COVID-19 und Affenpocken- Ethische und rechtliche Grundlagen der Behandlungsentscheidung- Patientenzentriertes Kommunizieren und Behandeln im Sinne von Advance Care Planning Das Buch eignet sich für: - Niedergelassene Ärzt*innen
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Impressum
- Vorwort
- Adressen
- Benutzerhinweise
- Abkürzungen
- Abbildungsnachweis
- 1: Der typische Bereitschaftsdienst
- 2: Tipps für den Bereitschaftsdienst
- 3: Untersuchungs- und Arbeitstechniken
- 4: Notfallmanagement
- 5: Leitsymptome
- 6: Blutungen
- 7: Verletzungen und Unfälle
- 8: Vergiftungen und Ingestionen
- 9: Beschwerden des Bewegungsapparats
- 10: Hautprobleme
- 11: HNO-Notfälle
- 12: Zahnärztliche und gesichtschirurgische Notfälle
- 13: Ophthalmologische Notfälle
- 14: Urologische Notfälle
- 15: Gynäkologische Notfälle
- 16: Psychiatrische Probleme
- 17: Neurologische Notfälle
- 18: Pädiatrische Notfälle
- 19: Geriatrische Notfälle
- 20: Palliativmedizin
- 21: Schmerztherapie
- 22: Abrechnung und Dokumentation
- 23: Wichtige medizinische Scores
- Register
- Medikamente im Notdienst