
Impfen kompakt
Fundierte Informationen aus dem Robert Koch-Institut und dem Paul-Ehrlich-Institut
- 160 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Impfen kompakt
Fundierte Informationen aus dem Robert Koch-Institut und dem Paul-Ehrlich-Institut
Über dieses Buch
Informieren Sie sich über alle Aspekte des Impfens. Sie erhalten Antworten auf die wichtigsten Fragen wie z. B.- Für welche Infektionen und endogene Bakterien gibt es Impfstoffe?- Wie gestaltet man das Impfmanagement in der Praxis?- Wie stellt man Impfstoffe her?- Wie werden Impfstoffe zugelassen?- Wie werden zugelassene Impfstoffe überwacht?- Welche unerwünschten Ereignisse können bei Impfungen auftreten?- Wie ist die Impfakzeptanz in der Bevölkerung? Das Autorenteam aus den führenden Institutionen Deutschlands – Robert Koch-Institut und Paul-Ehrlich-Institut – bürgt für seriöse, valide Information zum Thema Impfen. Das Buch eignet sich für: - Weiterbildungsassistent*innen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Pädiatrie- Fachärzt*innen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Pädiatrie
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Haupttitel
- Impressum
- Vorwort
- Benutzerhinweise
- Adressen
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsnachweis
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1: Kurze Geschichte des Impfens in Deutschland
- Kapitel 2: Impfpräventable Infektionskrankheiten
- Kapitel 3: Impfimmunologie
- Kapitel 4: Herstellung von Impfstoffen
- Kapitel 5: Adjuvanzien als Bestandteil zugelassener Impfstoffe
- Kapitel 6: Epidemiologie des Impfens
- Kapitel 7: Impfungen als Public-Health-Maßnahme
- Kapitel 8: Impfmanagement in der Praxis
- Kapitel 9: Impfen von Risikogruppen
- Kapitel 10: Staat und Impfung
- Kapitel 11: Impfempfehlungen
- Kapitel 12: Impfen gegen endogene Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien
- Kapitel 13: Plattformtechnologien zur Impfstoffentwicklung
- Kapitel 14: Lessons Learned: die Zulassungsanforderungen für COVID-19-Impfstoffe
- Kapitel 15: Zulassung von Impfstoffen
- Kapitel 16: Überwachung der Sicherheit von Impfstoffen
- Kapitel 17: Unerwünschte Ereignisse nach Impfungen
- Kapitel 18: Impfakzeptanz steigern, Kommunikation meistern
- Kapitel 19: Neuentwicklungen und Ausblick
- Register