
Praxishandbuch Angststörungen
Ursachen - Diagnostik - Behandlung - Prävention
- 352 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Praxishandbuch Angststörungen
Ursachen - Diagnostik - Behandlung - Prävention
Über dieses Buch
Angststörungen im Überblick – was wirklich hilft Wie behandle ich Angststörungen optimal und evidenzbasiert? Welche Methoden der Psychotherapie helfen, wann ist Pharmakotherapie empfohlen? Welche weiteren Therapiemöglichkeiten gibt es? Das Praxishandbuch Angststörungen gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über die in der Praxis relevanten Aspekte. Von den verschiedenen Formen der Angststörungen über Diagnostik und Epidemiologie bis zu den therapeutischen Optionen finden Sie fundierte Informationen im Überblick. Dabei geht es in erster Linie darum, Sie mit der ganzen Bandbreite vertraut zu machen, so dass Sie sicher diagnostizieren und behandeln können. Kästen mit Tipps sowie praktische Hinweise für Ihre tägliche Arbeit sorgen für maximalen Praxisbezug. Das Buch eignet sich für: - Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Psychotherapie- Psychologische Psychotherapeut*innen
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Geleitwort
- Vorwort
- Benutzerhinweise
- Adressen
- Abkürzungen
- Abbildungsnachweis
- I: Grundlagen
- II: Ursachen und Einflussfaktoren
- III: Therapieprinzipien
- IV: Pharmakotherapie
- V: Psychotherapie
- VI: Besondere Patientengruppen sowie weitere Behandlungsverfahren und -elemente
- VII: Die „Neuen“ in der ICD-11 – Trennungsangststörung und selektiver Mustismus
- Register