
Renaissance der Ekphrasis – Ekphrasis der Renaissance
Transformationen einer einflussreichen ästhetischen Kategorie in Kunst, Literatur und Wissenschaft
- 232 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Renaissance der Ekphrasis – Ekphrasis der Renaissance
Transformationen einer einflussreichen ästhetischen Kategorie in Kunst, Literatur und Wissenschaft
Über dieses Buch
The emergence of ekphrasis as an aesthetic category in the Renaissance was influenced by ancient school rhetoric and literary tradition, from the Homeric epic to the Byzantine popularization of ekphrastic subgenres. This publication approaches the humanistic understanding of ekphrasis, shedding light on previously little-noted phenomena such as the school rhetorical characteristic of Giorgio Vasari's Vite or the traces of natural philosophical and technical descriptions in Renaissance visual culture, from emblem books and scientific treatises to sottobosco paintings and experimental poetry of the early Baroque, using the example of Luis de Góngora.
-
Comprehensive study of the influence of the school rhetorical and literary tradition of ekphrasis on Renaissance visual culture
-
Special focus on the transmission and dissemination of early modern concepts of nature and ecology through emblem collections
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Ekphrasis – von den literarischen Kanons zur ästhetischen Kategorie
- 2. Geheimtipp unter Gelehrten: Johannes Tzetzes’ Wiederbelebung der Ekphrasis und sein Einfluss auf die Renaissance
- 3. Die progymnasmatische Ekphrasis und Giorgio Vasaris „Erinnerungsbilder“
- 4. Die Kunst der Beschreibung und die Ursprünge visueller Ökologien
- 5. Ekphrasen als analytische Interpretationen und „Erinnerungsbilder“ in der Barockliteratur. Luis de Góngoras Soledades mit Ikarus-Sturz
- 6. Epilog: Licht am Nachthimmel der Ekphrasis und neue Bildverflechtungen
- Bibliographie
- Bildnachweise
- Farbtafeln