
Wahrnehmungskräfte - Kräfte wahrnehmen
Dynamiken der Sinne in Wissenschaft, Kunst und Literatur
- 456 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Wahrnehmungskräfte - Kräfte wahrnehmen
Dynamiken der Sinne in Wissenschaft, Kunst und Literatur
Über dieses Buch
Forces elude perception. Since antiquity, however, perception itself (aisthesis) has been considered a force (dynamis). Thinking about perception means balancing the tensions between truthfulness and susceptibility to deception, passive impression and active imagination, hidden cause and perceptible effect. Aesthetically encoded perceptual attitudes such as stimulus, overwhelmedness, attention, or distraction also give rise to reflections on aesthetic concepts of force. From a variety of disciplinary perspectives, the contributions to this volume ask how conceptualizations of sensory forces relate to the problematic perceptibility of forces, how artistic processes are adapted to perceptual models, and how this plays out in the formation and modification of perceptual conventions.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Wahrnehmungskräfte – Kräfte wahrnehmen
- Wahrnehmungskräfte
- Aristoteles’ Wahrnehmungsbegriff im Spannungsfeld von aísthesis, dnamis und epistéme
- Judentum und die Sinne
- Zerstreuungskräfte bei Karl Philipp Moritz
- Sinneskräfte
- Kräfte, Felder und Gestalten
- Aesthetics of the ‘Homunculus’ of Science
- Kräfte wahrnehmen
- Palpate et videte
- Pfeile des Geistes
- Die Kraft der Ode
- Rodin’s Working Hands
- Kraft in Schwachheit
- Einsam rezipieren oder gemeinsam betrachten?
- Wahrnehmungsgrenzen
- Daz inner ouge der sêle
- (Ent-)Figuration der Wahrnehmungskraft
- Vibration als Phänomenotechnik in den Umweltkonzeptionen der Moderne
- Grenzphänomene der Wahrnehmung
- Fische, Bienen, Farben
- Abstracts
- Bildnachweise