Aischylos und Pindar
eBook - PDF

Aischylos und Pindar

Studien zu Werk und Nachwirkung

  1. 380 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Aischylos und Pindar

Studien zu Werk und Nachwirkung

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Aischylos und Pindar" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Aischylos und Pindar von Ernst Günther Schmidt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Literary Criticism in Drama. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Vorbemerkung
  3. Häufig gebrauchte Abkürzungen
  4. 1. Teil Pindar
  5. Wege des Pindar-Verständnisses
  6. Was sagt Pindar Neues?
  7. Some Observations on Pindar's Concept of Poetry: The Function of Poetry
  8. Bemerkungen zu den Prinzipien der Mythen-Interpretation bei Pindar
  9. Pindars Auffassung von der Zeit
  10. American Pindaric Criticism after Bundy
  11. Pindaro quale testimone della civiltà letteraria e agonale di Locri epizefiri
  12. Pindars Pythia 4
  13. Pindars Lexik: Die aω-, εω-, oω-Verben
  14. Termes déterminant le Vrai et le Faux chez Pindare
  15. dapana und ponos bei Pindar
  16. Pindar in der papyrologischen Überlieferung
  17. Pindarausgaben der „Bibliotheca Teubneriana"
  18. 1. Allgemeine Fragen
  19. Aischylos und die nachaischyleische Tragödie: Dramatischer Konflikt und Kömpositionstechnik
  20. Aischylos und das frühgriechische Epos: Zu einigen Aspekten ihrer Beziehung
  21. Der Dichter und die Demokratie: Bemerkungen zu Aischylos
  22. Some Remarks on Political Terms in Aeschylus
  23. Aischylos und das Problem des Krieges
  24. Wie Aischylos das Barbarentum sieht
  25. Zur Papyrusüberlieferung des Aischylos
  26. 2. Zu einzelnen Aischyleischen Dramen
  27. Aischylos und Themistokles: Bemerkungen zu den „Persern"
  28. Orientalische „couleur locale" in Aischylos' „Persern"
  29. Aischylos' „Perser" und Herodot
  30. Zeitgenössische Tragödienstoffe und attische Bildniskunst
  31. Zum Begriff der Demokratie in Aischylos' „Hiketiden"
  32. Egisto nel finale dell' «Agamennone»
  33. The Anti-Periklean Intent of Aeschylus' "Eumenides"
  34. William M. Calder III
  35. Die „Kulturgeschichte" in Aischylos' „Prometheus"
  36. Kaukasische Parallelen zum Prometheusmythos
  37. Der Aufstand der entlaufenen Satyrn: Aischylos Fr. 15—17 Mette Θεωροί ή 'Ισυμιαστά σάτυροί
  38. 3. Teil Nachwirkung
  39. Fidele silentium. A Pindaric Motif in Horace
  40. Der Agamemnonstoff bei Aischylos, Seneca und in der „Orestis tragoedia" des Dracontius
  41. Kassandra in Aischylos' und Senecas „Agamemnon"
  42. Carmen Pindari, quod est super monte Aetna (Pythia 1)
  43. Pindar in Byzanz
  44. Pindar und Zwingli: Bemerkungen zur Pindar-Rezeption im frühen 16. Jahrhundert
  45. Pindar und Hölderlin
  46. Gerhart Hauptmanns Atriden-Tetralogie und Aischylos
  47. Prometheus in der sozialistischen Literatur der DDR
  48. Probleme einer Aischylos-Ubertragung
  49. Register der zitierten Stellen aus antiken Autoren