
eBook - PDF
Die Entwicklung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen der DDR und der UdSSR
Referate und Diskussionsbeiträge
- 440 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Die Entwicklung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen der DDR und der UdSSR
Referate und Diskussionsbeiträge
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Entwicklung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen der DDR und der UdSSR" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Entwicklung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen der DDR und der UdSSR von Rolf Badstübner, Horst Bartel, Heinz Heitzer et al., Rolf Badstübner,Horst Bartel,Heinz Heitzer et al. im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & German History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abküxzungsverzeichnis
- Die Anwendung grundlegender Erfahrungen der Sowjetunion in der DDR
- Historische Erfahrungen der Zusammenarbeit der UdSSR und der DDR und ihre internationale Bedeutung
- Der Kampf der progressiven Kräfte des deutschen Volkes für Demokratie und Sozialismus
- Die Kampfgemeinschaft der SED und der KPdSU — Kraftquell für das Gedeihen der sozialistischen DDR
- Zur Befreiungsmission der Sowjetstreitkräfte gegenüber dem deutschen Volk
- Der Marxismus-Leninismus — die ideologische Grundlage der Zusammenarbeit zwischen der UdSSR und der DDR
- Die Anfänge des Delegationsaustausches zwischen den Gewerkschaften der Sowjetunion und dem FDGB 1946/47
- Zur Entwicklung der Beziehungen von FDJ und Leninschem Komsomol unter besonderer Berücksichtigung des Delegationsaustausches (1949—1952)
- Zur Frage des Kampfes der Sowjetunion und der progressiven Kräfte Ostdeutschlands für die Verwirklichung des Potsdamer Abkommens
- Zur Zusammenarbeit von Vertretern der SMAD und der deutschen Arbeiterklasse für antifaschistisch-demokratische Verhältnisse in der sowjetischen Besatzungszone
- Über die Bedeutung der theoretischen und praktischen Erfahrungen des Sowjetstaates für die Staatsentwicklung der DDR
- Vorbild des Sowjetstaates und Staatsentstehung in der DDR
- Der Beitrag der sowjetischen Leitungskader im SAG-Betrieb Siemens- Plania- Werke (heute VEB Elektrokohle Berlin-Lichtenberg) bei der Ingangsetzung der Produktion
- Zur Zusammenarbeit zwischen der Sowjetischen Militäradministration und der SED bei der Verwirklichung des Befehls 234 in Sachsen-Anhalt
- Zur schöpferischen Anwendung von Erfahrungen der sowjetischen Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung
- Die Anwendung der Erfahrungen der UdSSR im Kampf der Werktätigen der DDR zur Steigerung der Arbeitsproduktivität
- Zur Rolle der fortschrittlichen deutschen Presse im Kampf für einen deutschen demokratischen und fortschrittlichen Staat (1945-1949)
- „Sovjetskoje Slovo", die Tageszeitung der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland
- Die Hilfe der Sowjetunion in der Betriebsgeschichtsschreibung der DDR
- Zur ideologischen Tätigkeit der SED für die Aneignung und Anwendung der Erfahrungen der KPdSU beim Aufbau der Grundlagen des Sozialismus in der DDR
- Zu einigen Aspekten der Entwicklung des Kampfbundes zwischen der SED und der KPdSU und der brüderlichen Verbundenheit der Arbeiterklasse der DDR und der UdSSR in der ersten Hälfte der fünfziger Jahre
- Der Außenhandel mit der Sowjetunion — ein bedeutender Faktor im revolutionären Entwicklungsprozeß der DDR (bis 1955)
- Die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen KPdSU und SED in der Periode 1958-1961
- Zur Aneignung von Erfahrungen der KPdSU durch die SED für den Aufbau des Sozialismus in der DDR vom Beginn der sechziger Jahre bis zum VIII. Parteitag
- Zur Entwicklung der Grundlagen und Formen der ökonomischen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit der DDR und der UdSSR seit Beginn der sechziger Jahre
- Zur weiteren Vertiefung der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen der UdSSR und der DDR sowie den anderen Staaten der sozialistischen Gemeinschaft in den sechziger Jahren
- Militärische Zusammenarbeit in der sozialistischen Staatengemeinschaft
- Die schöpferische Anwendung der Erfahrungen der Sowjetunion bei der Organisierung der Verteidigung der DDR
- Waffenbrüderschaftsbeziehungen mit Truppen und Stäben der GSSD — Hilfe und Kraftquell beim Aufbau der NVA
- Zur Rolle der militärischen Stärke des Sozialismus im Kampf um Frieden, friedliche Koexistenz und Sicherheit
- Aktuelle Probleme der Erforschung der Geschichte des sozialistischen und kommunistischen Aufbaus in der UdSSR
- Erfahrungen und Lehren der KPdSU bei der Entwicklung eines engen Bündnisses der Arbeiterklasse mit den Mittelschichten und ihre schöpferische Anwendung durch die SED
- Die Bündnispolitik der SED — ein wichtiger Faktor für die Festigung der Freundschaft der DDR mit der Sowjetunion
- Die Vertiefung der allseitigen Zusammenarbeit zwischen der UdSSR und der DDR — eine hervorragende Verkörperung der Ideen des sozialistischen Internationalismus
- Die Zusammenarbeit DDR — UdSSR nach dem VIII. Parteitag der SED
- Einige Entwicklungsprobleme der sozialistischen ökonomischen Integration unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit der UdSSR
- Zur Zusammenarbeit zwischen den Akademien der Wissenschaften der DDR und der UdSSR
- Entstehung und Scheitern einer Doktrin. Zur Alleinvertretungsanmaßung der BRD
- Zu einigen Fragen der Erforschung der jüngsten Geschichte der Außenpolitik der DDR, insbesondere des Bündnisses der DDR mit der UdSSR und ihrer festen Verankerung in der sozialistischen Gemeinschaft
- Konsequenter Kampf für Frieden und Entspannung in Europa, gegen den Imperialismus
- Autorenverzeichnis