
"Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers"
Rabanus Maurus und der Wissenstransfer in Europa von der karolingischen Bildungsreform bis heute
- 280 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
"Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers"
Rabanus Maurus und der Wissenstransfer in Europa von der karolingischen Bildungsreform bis heute
Über dieses Buch
"Raban - Bildung in Bewegung" mit diesem Motto beteiligten sich die Theologische Fakultät Fulda, ihre Bibliothek und das Institut Bibliotheca Fuldensis an der Bewerbung Fuldas und Petersbergs um das Europäische Kultursiegel.Schlüsselfigur dieses Projekts ist Rabanus Maurus, der an der Wende zum 9. Jahrhundert als Abt des Klosters Fulda und als Gelehrter ein Bildungsnetzwerk von europäischer Dimension aufgebaut hat. Die vielen schriftlichen Zeugnisse dieser Zeit sind Grundlage für das Verständnis der mittelalterlichen Geisteswelt bis heute und werden in einer neuen Forschungsplattform zur virtuellen Rekonstruktion der im Zuge des 30jährigen Krieges zerstörten Fuldaer Klosterbibliothek sichtbar.Der Band versammelt die Vorträge des Kontaktstudiums im WS 2021/2022 mit Beiträgen von Thomas Böhm, Andreas Nievergelt, Gereon Becht-Jördens, Alessandra Sorbello Staub, Berthold Jäger und Cornelius Roth.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Sag’ an, Hrabanus: Wie hältst du’s mit den Alten? Antike Tradition und ihre Rezeption im christlichen Fulda
- Das unsichtbare Fuldaer Althochdeutsch: Die eingeritzten Glossen
- Die Bibliotheca Fuldensis als Wissensraum. Fulda als Knotenpunkt der europäischen Wissensvernetzung seit der Karolingerzeit
- Die bibliotheca fuldensis digital als Grundbaustein für die Bewerbung zum europäischen Kulturerbesiegel
- Priesterausbildung in Fulda von Hraban bis heute. 1200 Jahre Klerikerbildung in der Verantwortlichkeit von Äbten, Fürstäbten, Fürstbischöfen und Bischöfen
- Von der Ausbildung der Kleriker zum Ritualanbieter. Liturgische Bildung zur Zeit Hrabans und heute
- Autorenverzeichnis
- FULDAER HOCHSCHULSCHRIFTEN
- FULDAER STUDIEN
- WEITERE PUBLIKATIONEN DER THEOLOGISCHEN FAKULTÄT FULDA