
- 483 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Als Kölner Stamme bezeichnen sich rund 80 Vereine aus Köln und Umgebung, die in ihrer Freizeit historische Lebenswelten ihnen ›fremder‹ Kulturen nachahmend darstellen. Sie verkleiden sich als Dschingis Khan oder Attila und widmen einen Großteil ihrer Freizeit der Herstellung aufwendiger Kostüme. Solche Reenactments als Praktiken des Verkörperns, Verortens und Vergegenwärtigens vergangener Ereignisse haben sich während der letzten Jahrzehnte zu einer populären Freizeitbeschäftigung entwickelt.
Anja Dreschke hat für ihre medienethnografischen Forschung die Kölner Stamme über mehrere Jahre mit der Kamera begleitet und ist der Frage nachgegangen, wie sich mediale Repräsentationen und Imaginationen vom ›Anderen‹ in ihren Reenactments spiegeln, die mehr über das ›Eigene‹ als über das ›Fremde‹ auszusagen scheinen. Ihr Dokumentarfilm »Die Stämme von Köln« (D 2010, 90 Min.) steht im Zentrum der Publikation und wird durch Texte und Fotografien kommentiert, reflektiert und erweitert. So gelingt der Autorin eine dichte Beschreibung der Kölner Stämme zwischen künstlerischer Forschung und experimenteller Ethnografie.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kölner Stämme von Anja Dreschke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Volkskultur in der Kunst. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Szene 1 - Remontage
- Szene 2 - Projektion(en)
- Szene 3 - Verkehrte Welten
- Szene 4 - Hunnenvirus
- Szene 5 - Vereine, Clubs, Stämme, Horden, Clans
- Szene 6 - Zeitreisen
- Szene 7 - Koloniale Spektakel
- Szene 8 - It’s Showtime!
- Szene 9 - Ethnologie spielen
- Szene 10 - Kostüme und Gedöns
- Szene 11 - Remediation
- Szene 12 - Bilder, die (sich) bewegen
- Szene 13 - Der ›hunnische‹ Blick
- Szene 14 - Originalkopien
- Szene 15 - Geordnete Unordnung
- Szene 16 - Karnevalsgeschädigt
- Szene 17 - St. Ursula
- Szene 18 - Sommerlager
- Szene 19 - Bewegungen und Beziehungen
- Szene 20 - Namensgebungen
- Szene 21 - Gespielte Gewalt
- Szene 22 - Vereinsmeierei
- Szene 23 - Living History
- Szene 24 - ›Mongolen‹ und Mongolen
- Szene 25 - Die Karawane zieht weiter
- Szene 26 - Was darf in den Film?
- Szene 27 - Scharlatanerie?
- Szene 28 - Taufen
- Szene 29 - Schamane werden
- Szene 30 - Paraphernalien
- Szene 31 - Aus der Rolle fallen
- Szene 32 - Heiraten
- Szene 33 - Bibel der Schamanen
- Szene 34 - Rituale erf inden
- Szene 35 - Schamane spielen – Schamane sein
- Szene 36 - Jurtenweihen
- Szene 37 - Trance
- Szene 38 - Attilas Tod und Auferstehung
- Szene 39 - Verwandlung
- Szene 40 - Nach dem Film
- Anmerkungen
- Bildnachweise
- Referenzen