
eBook - PDF
2. Internationale Arbeitstagung Biochemie und Physiologie der Alkaloide, Halle (Saale), 21. bis 25. Mai 1960 Tagungsbericht
- 440 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
2. Internationale Arbeitstagung Biochemie und Physiologie der Alkaloide, Halle (Saale), 21. bis 25. Mai 1960 Tagungsbericht
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "2. Internationale Arbeitstagung Biochemie und Physiologie der Alkaloide, Halle (Saale), 21. bis 25. Mai 1960 Tagungsbericht" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 2. Internationale Arbeitstagung Biochemie und Physiologie der Alkaloide, Halle (Saale), 21. bis 25. Mai 1960 Tagungsbericht von Kurt Mothes,Hans-Botho Schröter im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Physiologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort
- Teilnehmerverzeichnis
- Über WILHELM MEISSNER, den Schöpfer des Begriffs "Alkaloid"
- The Metabolism of Simple Heterocyclic Nitrogen Compounds with Especial Beference to the Imino Acids
- Ringschluß N-haltiger Heterocyclen und biologische Methylierung
- Die Reaktivität von Alkaloiden sekundären Amincharakters mit Formaldehyd
- Über einige neue Derivate des Taurins
- Protoallcaloids of Panaeolus Species
- Die absolute Konfiguration des Halostachins
- Synthesen und Beständigkeit von Δ<sup>1</sup> -Pyrrolin- und Δ<sup>1</sup>- Piperideincarbonsäuren
- Über die Verteilung von Kaffein und Trigonellin in den vegetativen Teilen von Coffea arabica
- Einige Faktoren, welche die Höhe des Alkaloidgehaltes von Nicotiana tabacum L. bestimmen
- Biosynthese der Tabak-Alkaloide
- Untersuchungen zur Biosynthese von Pyridin-Alkaloiden
- Mikrobiologischer Abbau von Nicotin
- Synthese, Stereochemie und Hofmann-Abbau der Pseudoconhydrine
- Sedum-Alkaloide
- Die Biosynthese der Alkaloide in Lupinus angustif olius
- Der Stoffwechsel des <sup>14</sup>C -markierten Lupanins in der weißen Lupine
- Versuche über die Umwandlungsmöglichkeiten der Alkaloide in isolierten "Wurzeln von Lupinus albus
- Über die Biosynthese von Lupinenalkaloiden
- Zur Biogenese der Lupinenalkaloide
- Eine Synthese des DL-Lupinins und DL-Epilupinins gemäß den biogenetischen Vorstellungen von R.Robinson und Cl. Schöpf
- Die Struktur und die sterischen Verhältnisse im Molekül des Angustifolins und des Alkaloids "W-102"
- Die Alkaloide von Adenocarpus-Arten
- Scopolia tangutica MAXIM. - eine neue wertvolle alkaloidführende Pflanze
- The Alkaloids of the Roots of Datura Species
- Der Alkaloidgehalt bei einigen genetisch interessanten Datura-Sippen
- Sekundäre Umwandlung von Hyoscyamin im Sproß von Datura-Arten
- Synthetische Versuche zur Biogenese von Tropanalkaloiden X. Mitteilung
- Die Rolle des Acetats bei der Biosynthese der Tropan-Alkaloide
- Biosynthese von Alkaloiden 5. Mitteilung über die pflanzliche Atropin-Esterase
- Stoffwechseluntersuchungen mit <sup>14</sup>C-Atropin an einigen Säugetieren
- Untersuchungen zum Abbau von Tropan-Alkaloiden durch Esterasen, und deren Bedeutung für einige pharmakologische Wirkungen
- Rhoeadin als das verbreitetste Alkaloid der Gattung Papaver L., seine Konstitution und biogenetische Bedeutung
- Einige Probleme und neuere Ergebnisse unserer auf Erhöhung des Alkaloidgehaltes gerichteten Mohnzüchtung
- Der Einfluß der Düngung im Feldversuch auf Gehalte und Erträge an Morphin bei Papaver somniferum L.
- Der heutige Stand der Forschungen über die Biosynthese und Physiologie der Alkaloide des Schlafmohns (Papaver somniferum L.)
- Die Anwendung von Tritium in der Biochemie
- Tritierung organischer Verbindungen
- Zur Frage der Molekülasymmetrie bei Biscoclaurinalkaloiden des Berbamin-Oxyacanthin-Typs
- Dehydrierung von Isochinolinderivaten mit Quecksilber (II)-ÄDTA
- Some Recent Correlations in the Structure of Indole Alkaloide and their Biogenetic Significance
- Über den gegenwärtigen Stand der Erforschung der Biosynthese der Mutterkornalkaloide
- A Consideration Concerning The Biosynthesis of The Ergot Alkaloids
- Clavin-Alkaloide im Stoffwechsel des Roggenmutterkorns
- Untersuchungen zur Biosynthese der Ergot-Alkaloide mit deuterierten Verbindungen
- Studies on the Biosynthesis of the Ergot Alkaloids
- Zur Biogenese der Harman-Alkaloide
- Einfache 3-Methyl-4-Carbolin-Derivate. Vorkommen und Analytik
- Neuere Ergebnisse aus dem Gebiet der Aspidosperma-Alkaloide
- Aktuelle Probleme der Erythrinan-Chemie
- Die Alkaloide von Pancratium sickenbergeri Asch. & Schweinf. ex Boiss und Pancratium maritimum L.
- Stand der Kenntnis des Toxins
- Neuere Untersuchungen zur Chemie und Biochemie der Alkaloide von Solanum dulcanara L.
- Alkaloide aus Veratrum album L. subsp. lobelianum (Beruh.) Suessenguth
- Récents Développements dans le Domaine des Alcaloides Stéroides
- Über den Beitrag der Papier-Chromatographie zur Verfolgung der Reserpoidsynthese
- The Chemical Investigation of Colchicum cornigerum (Schweinf.) Tack.et Drar
- Zur Biosynthese des Damascenins