
Juvenile Szenen
Theoretische und praktische Zugänge für die Soziale Arbeit
- 178 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Juvenile Szenen sind nicht (mehr) nur Kindern und Jugendlichen vorbehalten - sie können auch für Menschen jenseits dieser Lebensphase bedeutsam sein. Entsprechend bieten Szenen wie die Rap-, die Graffiti- oder auch die Fan-Szene Ansätze für die Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Allerdings wurde die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit juvenilen Szenen lange Zeit durch soziologische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven dominiert. Um eine lebensweltliche Sichtweise zu ermöglichen, müssen sozialarbeitswissenschaftliche Zugänge integriert und auch in der Praxis verortet werden.Neben den Kategorien "Jugend" und "Identität" sind Partizipation und Gerechtigkeit sowie Politik und Kultur wichtige analytische Zugänge der Sozialen Arbeit, die in den Beiträgen dieses Bandes erörtert werden. Möglichkeiten praktischer Umsetzung bietet der zweite Teil des Buchs anhand ausgewählter Zielgruppen und Arbeitsfelder in multiperspektivisch und transdisziplinär angelegten Beiträgen. Grundlage dafür sind Praxisprojekte aus der Medienpädagogik, der politischen Bildung und der Kulturarbeit, aus der Graffiti-Szene, der Rap-Pädagogik und der Fan- bzw. der Ultra-Szene.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Titelei
- Einleitende Bemerkungen
- Teil I Theoretische Bezüge und analytische Perspektiven
- 1 Juvenile Gesellungs- und Gesinnungsphänomene – Zugänge und Implikationen für die Soziale Arbeit
- 2 Jugend und Identität
- 3 Herrschaft vs. Emanzipation
- 4 Juvenile Szenen als Kompetenzräume der Zweiten Moderne
- Teil II Szenebezogene Arbeit in der Praxis
- 5 Kontakt, Kooperation, Kreativität – 23 Jahre jugendkulturelle, medienpädagogische und politische Bildungsarbeit des »Archiv der Jugendkulturen e. V.«
- 6 Szenebezogene Jugendarbeit im Bereich Graffiti
- 7 Rap-Pädagogik – Vom Einzug der Jugendkulturen in den pädagogischen Erziehungsbereich
- 8 Potenziale und Grenzen der Sozialen Arbeit mit »rechtsextremistisch« orientierten Jugendlichen
- 9 Fußballfans und Ultras – Aufgaben, Rahmenbedingungen und Spannungsfelder der Sozialarbeit in Fanprojekten
- 10 Kulturarbeit im suburbanen Raum: Das »Dorf der Jugend«
- Anhang
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Autor*innen