
Resilienz im Horizont menschlichen Handelns
- 210 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Resilienz im Horizont menschlichen Handelns
Über dieses Buch
Der Resilienzbegriff hat in ganz unterschiedlichen Handlungsfeldern Einzug gehalten. Dazu gehören Medizin, Psychologie, Pädagogik, Theologie oder Philosophie genauso wie Ingenieurs- oder Umweltwissenschaften, die Politik oder Security Studies. Entsprechend vielschichtig wird der Resilienzbegriff verwendet. Stets jedoch geht es darum, angesichts von Krisen oder Gefährdungsszenarien Widerstandspotenziale zu identifizieren und zu konzeptualisieren.Der vorliegende Band thematisiert unterschiedliche wissenschaftliche Zugänge zum Umgang mit Krisenerfahrungen und reflektiert ausgewählte Aspekte und Perspektiven von und auf Resilienz. Somit vertieft er den Resilienzdiskurs und entwickelt kritisch-konstruktiv einen handlungsorientierten Resilienzbegriff, der diesen in seiner praktischen Bedeutung erschließt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Konzeptuelle Fundierung der empirischen individuellen Resilienzforschung†
- Resilienz und Achtsamkeit – Zusammenhänge und Fallstricke
- Resilienz und Normativität
- Vulnerabilität, Vulneranz und Resilienz†
- Psychologische Resilienz: Persönlichkeitsmerkmal oder dynamische Interaktion?†
- Empathie, Anerkennung und Verantwortung: Eine phänomenologische Ethik der Vulnerabilität
- Strukturelle Brutalisierung – Resilienz als Fanal der Selbsterhaltungsvernunft†
- Klage – Trost – Resilienz†
- Probleme und Chancen der Verwendung des Resilienzkonzepts im Rahmen geistes-, kultur-und sozialwissenschaftlicher Forschung
- Die pädagogische Perspektive des Resilienzkonzepts: Praktische Anwendung und theoretische Reflexion
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren