
Tatort Syntax
Authentizitätsfeststellung in der forensischen Linguistik
- 544 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Dieses Buch versteht sich einerseits als Lehrbuch für die forensische Linguistik. Zugleich ist es ein praxisorientierter Leitfaden zur Identifizierung anonymer Textverfasser: innen über ihre Sprachmuster. Anhand vieler Beispiele wird veranschaulicht, welch vielschichtige Informationen Texte und Sätze über ihre Verfasser: innen preisgeben. Im Vordergrund stehen qualitative Verfahren, in deren Rahmen auch eine sinnvolle Kodierung vorgestellt wird, die sich in der langjährigen Praxis der Autorin als öffentlich bestellte und vereidigte Gutachterin bewährt hat. Dieser verständliche und unverzichtbare Leitfaden enthält ein umfangreiches Glossar der Fachbegriffe, befasst sich auch mit der aktuellen Frage nach KI-generierten Texten und wendet sich nicht nur an Linguist: innen, sondern auch an Leser: innen aus den Rechtswissenschaften (insbesondere Richter: innen), der Informatik, Psychologie, Kriminologie und Kriminalistik.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Worum es in diesem Buch geht
- Worum es in diesem Buch NICHT geht
- Schreibweisen in diesem Buch
- 1 Basiswissen
- 2 Erste Schritte und einfache Kodierung
- 3 Verfasser:innen und ihre Irrtümer, Strategien, Schwierigkeiten
- 4 Genaue Kodierung
- 5 Anklage: unterlassene Verständlichkeitssicherung
- 6 Verständlichkeits-Experiment
- 7 Ambiguitäten
- 8 Zusatzwissen
- 9 Thema „Gutachten“
- 10 Textbeispiele
- 11 Mini-Ausbeute bzw. (modern-deutsch) Key Take-Aways
- 12 Ausblick, Desiderata
- Literaturverzeichnis
- Glossar
- Anhang 1 Satzteile und Wortarten in diesem Buch
- Anhang 2 Komma-Kodierung (Komma-Fehler-Arten)
- Fußnoten