01.07.2020–31.12.2020
eBook - PDF

01.07.2020–31.12.2020

  1. 526 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

01.07.2020–31.12.2020

Über dieses Buch

Die Sammlung bietet die Judikatur staatlicher Gerichte zum allgemeinen Religionsrecht und zum Verhältnis von Kirche und Staat. Sie ist die einzige ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Seit Band 39 ist die für die Verhältnisse in Deutschland relevante Rechtsprechung europäischer Gerichtshöfe in die Sammlung einbezogen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 01.07.2020–31.12.2020 von Manfred Baldus,Stefan Muckel,Norbert Diel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Diritto & Diritto pubblico. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2024
ISBN drucken
9783111197005
eBook-ISBN:
9783111197050
Auflage
1
Thema
Diritto

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Benutzungshinweise
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Abkürzungsverzeichnis
  4. 1 Subsidiarität des staatlichen Rechtsweges bei innerkirchlichen Datenschutzangelegenheiten nach dem KDG, VG Frankfurt am Main, Beschluss vom 1.7.2020 (5 K 1077/20.F)
  5. 2 Verfassungsgemäße Hinzurechnung eines Kirchensteuer-Erstattungsüberhangs, FG Münster, Urteil vom 7.7.2020 (6 K 2090/17 E)
  6. 3 Zur Abwägung von Architektenurheberrecht und Eigentümerinteresse bei Umbau des Innenraums einer Kathedrale, LG Berlin, Urteil vom 14.7.2020 (15 O 389/18)
  7. 4 Kündigung wegen Mitgliedschaft in verfassungsfeindlicher Organisation, LAG Köln, Urteil vom 23.7.2020 (8 Sa 57/20)
  8. 5 Zulässigkeit der Sichtkontrolle des Schriftwechsels mit einem Seelsorger, OLG Koblenz, Beschluss vom 6.8.2020 (4 Ws 382/20 Vollz)
  9. 6 Keine Einbürgerung bei Verweigerung des Handschlags, VGH Baden- Würtemberg, Urteil vom 20.8.2020 (12 S 629/19)
  10. 7 Rechtsweg bei Ausschluss vom Amt des Kirchenvorstehers, VG Berlin, Beschluss vom 21.8.2020 (1 L 248/20)
  11. 8 Generelles Kopftuchverbot an Berliner Schulen unzulässig, BAG, Urteil vom 27.8.2020 (8 AZR 62/19)
  12. 9 Zum Umfang der Verkehrssicherungspflicht bei Treppensturz in Kirche, OLG Oldenburg, Urteil vom 1.9.2020 (2 U 83/20)
  13. 10 Keine rechtsmissbräuchliche Beeinflussung der Aufenthaltsdauer bei offenem Kirchenasyl, LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 13.9.2020 (L 9 AY 9/20 B ER)
  14. 11 Keine Eigentümerversammlung an gesetzlichem Feiertag christlichen Ursprungs, AG Biedenkopf, Urteil vom 14.9.2020 (50 C 208/19 [76])
  15. 12 Verweigerung der Zustimmung zur Rechtsübertragung bei Kirchenaustritt des Erbbauberechtigten, OLG Schleswig-Holstein, Urteil vom 17.9.2020 (2 U 10/19)
  16. 13 Konfessionsbezogene Benachteiligung bei kirchlicher Stellenausschreibung, ArbG Karlsruhe, Urteil vom 18.9.2020 (1 Ca 171/19)
  17. 14 Familiengerichtliche Genehmigung der religiösen Erziehung des Pflegekindes, OLG Zweibrücken, Beschluss vom 21.9.2020 (2 UF 95/20)
  18. 15 Zur Umsatzsteuerpflicht einer gGmbH bei Tätigkeiten zugunsten ihrer Mitglieder, BFH, Urteil vom 23.9.2020 (XI R 35/18)
  19. 16 Der Muezzinruf ist keine rechtlich erhebliche Belästigung, OVG NW, Urteil vom 23.9.2020 (8 A 1161/18)
  20. 17 Zur Berücksichtigung des Gleichheitsgrundsatzes bei der Erhebung besonderen Kirchgeldes, OVG Lüneburg, Beschluss vom 28.9.2020 (10 LA 38/20)
  21. 18 Zum Anspruch eines Gefangenen auf Überlassung einer Gebetskerze im Haftraum, OLG Zweibrücken, Beschluss vom 6.10.2020 (1 Ws 291/19 [Vollz])
  22. 19 Nutzung kommunaler Räume durch Religionsgemeinschaften, Sächsisches OVG, Urteil vom 14.10.2020 (4 C 11/18)
  23. 20 Fachrichtungswechsel von Student wegen Kopftuchverbots für Rechtsreferendarinnen, VG Frankfurt, Beschluss vom 19.10.2020 (3 L 2438/20.F)
  24. 21 Zustimmung der vatikanischen Ordenskongregation zur Kündigung, LAG München, Urteil vom 20.10.2020 (3 Sa 450/20)
  25. 22 Keine Klagebefugnis für Klage gegen Islamunterricht an staatlichen Grundschulen, OVG Saarlouis, Beschluss vom 21.10.2020 (2 A 277/20)
  26. 23 Zum Ausschluss der korporierten Religionsgemeinschaften aus den Ruhensvorschriften des Soldatenversorgungsgesetztes (SVG), OVG NW, Beschluss vom 22.10.2020 (1 A 3739/18)
  27. 24 Maskenpflicht für Zelebranten während des Gottesdienstes, VG Frankfurt, Beschluss vom 27.10.2020 (5 L 2749/20.F)
  28. 25 Übernahme von Behandlungskosten im Ausland zur Vermeidung eine Bluttransfusion (Zeugen Jehovas), EuGH, Urteil vom 29.10.2020 (C-243/19)
  29. 26 Rechtsweg bei Streitigkeit um Pfarrerbesoldung, VG Ansbach, Urteil vom 29.10.2020 (AN 1 K 19.1018)
  30. 27 Erwähnung eines salafistischen Vereins im Verfassungsschutzbericht zulässig, VG Hannover, Beschluss vom 29.10.2020 (10 B 4291/20)
  31. 28 Anwesenheitspflicht in Schule trotz Befreiung von Teilnahme am Religionsunterricht, VG Sigmaringen, Beschluss vom 2.11.2020 (4 K 3814/20)
  32. 29 Fortsetzungsfeststellungsklage bei Kopftuchverbot für Rechtsreferendarin, BVerwG, Urteil vom 12.11.2020 (2 C 5/19)
  33. 30 Eingruppierung einer Pflegefachkraft nach AVR Caritas, BAG, Urteil vom 19.11.2020 (6 AZR 331/19)
  34. 31 Muslima darf beim Autofahren keinen Niqab tragen, VG Düsseldorf, Beschluss vom 26.11.2020 (6 L 2150/20)
  35. 32 Äußerungsrechtliche Unterlassungsansprüche der Zeugen Jehovas, LG Hamburg, Urteil vom 27.11.2020 (324 O 434/18)
  36. 33 Kein sozialhilferechtlicher Anspruch auf Kostenübernahme für die Bestattung in einem Wahlgrab auf muslimischem Friedhof, LSG Baden- Württemberg, Urteil vom 2.12.2020 (L 2 SO 1439/20)
  37. 34 Entbindung vom Amt der ehrenamtlichen Richterin wegen Tragens eines islamischen Kopftuchs in der mündlichen Verhandlung, BayVGH, Beschluss vom 10.12.2020 (5 S 20.2456)
  38. 35 Kopftuchverbot für Schülerinnen in Österreich verfassungswidrig, VerfGH Wien, Urteil vom 11.12.2020 (G 4/2020)
  39. 36 Einbau eines Kirchenfensters (sog. „Reformationsfenster“) verletzt nicht das Urheberrecht des Architekten der Kirche, LG Hannover, Urteil vom 14.12.2020 (18 O 74/19)
  40. 37 Verbot der rituellen Schächtung ohne vorherige Betäubung zulässig, EuGH, Urteil vom 17.12.2020 (C-336/19)
  41. 38 Umbettung einer Urne, OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 18.12.2020 (OVG 12 B 19.19)
  42. 39 Erklärung für den Fabrikfonds einer Katholischen Kirchengemeinde als Grundstückseigentümer, OLG Düsseldorf, Beschluss vom 21.12.2020 (I-3 Wx 200/19)
  43. Sachregister