
eBook - PDF
Tagung der Physikalischen Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik vom 26.–29. April 1959 in Greifswald
- 326 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Tagung der Physikalischen Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik vom 26.–29. April 1959 in Greifswald
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Tagung der Physikalischen Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik vom 26.–29. April 1959 in Greifswald" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Tagung der Physikalischen Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik vom 26.–29. April 1959 in Greifswald von H. Ortmann,H. Witzmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Naturwissenschaften & Optik & Licht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Neuere Ergebnisse der Lumineszenzforschung I
- Neuere Ergebnisse der Lumineszenzforschung II Zum Lumineszenzverhalten halogenhaltiger Sauerstoffphosphore
- Eine Intensitätsfunktion anorganischer Kristallphosphore für den gesamten Temperaturbereich
- Zur Temperaturabhängigkeit der Lumineszenz
- Die Temperaturabhängigkeit der Lumineszenz nichtfremdaktivierter CdS-Kristalle
- Die Temperaturabhängigkeit der Lumineszenz von CdS-Kristallen mit eingebautem Mn, Fe, Ni oder Co
- Study of Electroluminescence of ZnS,Cu Single Crystals
- Beitrag zur Tilgung der Lumineszenz durch infrarote Strahlung
- Ausleuchtung von Kristallphosphoren mit Ultraschall zur Dosismessung von UV-Licht und /?-Strahlung
- Anwendung des DK-Effektes zur Erfassung der tiefen Haftstellen
- Elektrolumineszenz von CdS-Einkristallen
- Orientierte Einlagerungen von organischen Leucht- oder Farbstoffen in Kristalle, insbesondere in Blei-, Cadmium- und Bariumacetat-Trihydrat
- Zum Emissionsverhalten thalliumaktivierter Borate mit Elementen der zweiten Gruppe des Periodensystems
- Die Lumineszenz von Calciumwolframat-Mischkristallen bei Röntgenerregung
- Einige neue Beobachtungen an elektrolumineszenten Leuchtscheiben
- Zum Emissionsverhalten ceraktivierter Erdalkaliborate und -fluoroborate im nahen Ultraviolett
- Zur UV-Emission bleiaktivierter Calcium- und Bariumborate
- Aktivierungsversuche an Metaantimonaten der zweiten Gruppe des Periodensystems
- Nouvelles Recherches sur la Fluorescence de l'exciton dans le sulfure de Cadmium pur
- L'extinction et le renforcement de la luminescence du ZnS-Mn par l'irradiation infrarouge
- Röntgenographische und optische Untersuchungen der Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>—Cr<sub>2</sub>O<sub>2</sub>-Mischkristallreihe
- Die Emissionsverschiebung der Zink-Kadmiumsulfid-Reihe in Abhängigkeit von der Art des Aktivatoreinbaus
- Über einige Eigenschaften der Mischphosphore vom Typ ZnCdS
- Zur Theorie der mit Tl+ aktivierten Kristallphosphore
- Lumineszenzfähige Systeme auf der Basis kristallisierter anorganischer Grundmaterialien und organischer Aktivatoren
- On Luminescence Mechanism of Alkali-Halide Crystals Activated by Ions Ga<sup>+</sup>, Ge<sup>++</sup>, In<sup>+</sup>, Sn<sup>++</sup>, Tl<sup>+</sup>, Pb<sup>++</sup>
- Einfluß von Cu und Ag auf die Elektronenemission und Lumineszenz von NaCl: Ca
- Probleme bei der Züchtung aus der Schmelze von Lithiumfluorid-Einkristallen für den Gebrauch im kurzwelligen Ultraviolett
- Lumineszenzerscheinungen am System x CaO - y TiO<sub>2</sub> (Pb)
- On the Initial Stages of Luminescent Build Up and Decay in Phosphors with Traps of Several Types
- Die Zusammensetzung und einige Eigenschaften von an mikrokristallinen Leuchtschirmen adsorbierten Binderfilmen
- Sedimentationsuntersuchungen an Fernsehweißlichtmischungen (ZnS: Ag + ZnCdS: Ag)
- Abhängigkeit der Settelschirmhaftung von Binderart und -Konzentration, von der Koagulatorkonzentration und der Kontaktzeit
- Photoleitungs- und Leitfähigkeitsmessungen an Borsäure und Chromoxyd-Kristallen
- Untersuchungen über die Polarisation der Lumineszenz des Isländischen Kalkspats