Beiträge zur regionalen Geologie Thüringens und angrenzender Gebiete sowie zu anderen Problemen
eBook - PDF

Beiträge zur regionalen Geologie Thüringens und angrenzender Gebiete sowie zu anderen Problemen

Festschrift zum 65. Geburtstag von Fritz Deubel

,
  1. 532 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Beiträge zur regionalen Geologie Thüringens und angrenzender Gebiete sowie zu anderen Problemen

Festschrift zum 65. Geburtstag von Fritz Deubel

,

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Beiträge zur regionalen Geologie Thüringens und angrenzender Gebiete sowie zu anderen Problemen" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Beiträge zur regionalen Geologie Thüringens und angrenzender Gebiete sowie zu anderen Problemen von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Physical Sciences & Geology & Earth Sciences. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. INHALTSVERZEICHNIS
  2. ANSCHRIFTEN DER AUTOREN
  3. Wissenschaftliche Veröffentlichungen
  4. Habilitationen, Dissertationen und Diplomarbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität seit 1950
  5. Stratigraphie und Paläontologie
  6. Die Konglomeratische Arkose der Goldisthaler Schichten. Ein grobklastischer Horizont im fraglichen Kambrium des Schwarzburger Sattels in Thüringen
  7. Der gegenwärtige Stand der stratigraphischen Erforschung des Thüringer Silurs
  8. Zyklische Gliederung des Buntsandsteins zwischen Finne und Halle-Hettstedter Gebirgsbrücke
  9. Gemeinsame Merkmale der Eisenerzlager im böhmischen und thüringischen Ordovicium
  10. Zur Entstehung der oolithischen Eisenerze im Ordovizium Thüringens
  11. Zur Ausbildung des verdeckten Ordoviciums im nördlichen Vorland des Thüringer Waldes (Baum Saalfeld-Rudolstadt)
  12. Zur petrographischen Ausbildung von Steinkohlen aus dem Permokarbon des Thüringer Waldes
  13. Zur stratigraphischen Gliederung des Kalisalzflözes Staßfurt im Südharzgebiet
  14. Die Spurengemeinschaften im Paläozoikum am Schwarzburger Sattel (Thüringen)
  15. Überblick über den Jura nördlich der Mitteldeutschen Hauptscholle
  16. Gedanken zur Paläogeographie des Saxothuringikums in Bayern
  17. Regionale Geologie und Tektonik
  18. Tektonische Beobachtungen am Westrhodopenpluton (Bulgarien)
  19. Zur Tektonik des Schlotheim-Tennstedter Gewölbes im nordwestlichen Thüringer Becken
  20. Gefügeerscheinungen im Ostthüringischen Schiefergebirge
  21. Granitische Gesteine in Nordwestsachsen
  22. Die saalische Phase im Gebiet von Ilmenau (Thüringer Wald)
  23. Ein Querprofil durch das assyntische Gebirge im Bereich Schwarzburger Sattel-Erzgebirge-Böhmen
  24. Zum Stand der Erforschung des kristallinen Grundgebirges von Ruhla-Brotterode
  25. Zur Altersstellung der Diabase in den gotlandischen Graptolithenschiefern bei Gräfenthal (Thüringer Wald)
  26. Die geologischen Verhältnisse am Salzstock von Altmersleben/ Altmark
  27. Über Gesteinstektonik
  28. Zur tektonischen Entwicklung einiger proterozoischer Geosynklinalzonen im Bereich der Sowjetunion
  29. Tektonische Bewegungsflächen als Zonen von Diaphthorese und Anaphthorese
  30. Angewandte Geologie und Geophysik
  31. Beobachtung natürlicher Bodenerschütterungen im Gebiet des Südharzkalibergbaus und der Mansfelder Mulde
  32. Methodik und neue Ergebnisse hydrogeologischer Arbeiten im Mansfelder Kupferschieferbergbau
  33. Das Flechtinger Massiv
  34. Zur Seismizität der sächsisch-thüringischen Großscholle
  35. Allgemeines
  36. Lunare Krustendepressionen
  37. Die Karsterscheinungen im oberdevonischen Knotenkalk bei Schleiz (Ostthüringisches Schiefergebirge)
  38. Gletscherschliffe im Thüringer Wald?
  39. Geochemische Charakterisierung einiger Rotgneistypen des sächsischen Erzgebirges o mit Hilfe emissionsspektroskopischer Methodik im Spektralbereich 6700—7850 A
  40. Beitrag zur Sedimentpetrographie der Trias in Thüringen
  41. Stereomikroskope mit Polarisationseinrichtung für Präparation und Aufbereitung
  42. Nachtrag zu S. 247