Anwalt für die Diktatur
eBook - ePub

Anwalt für die Diktatur

Heinrich Claß (1868–1953). Sozialisation - Weltanschauung - alldeutsche Politik

  1. 859 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Anwalt für die Diktatur

Heinrich Claß (1868–1953). Sozialisation - Weltanschauung - alldeutsche Politik

Über dieses Buch

Björn Hofmeister's biography of Heinrich Claß is devoted to one of the most influential representatives of the "national opposition" that shaped extra-parliamentary politics of the nationalist Right between Imperial Germany and the Third Reich. Claß, who chaired the Pan-German League between 1908 and 1939, was a lawyer by profession and became active in the antisemitic and völkisch movement around the turn of the century. Claß was demanding the implementation of völkisch dictatorship long before World War I, which he understood to be the foundation of cultural, ethnic, and political renewal of German society. His demands for territorial expansion of the German Empire that would match the ethnic distribution of "Germanness" in Central Europe as well as imperial interests as a great power made him the spokesman of Germany´s radical war aims movement between 1914 and 1918.

Following the downfall of Imperial Germany as a result of revolution and democratization he remained a major player in the networks of the Weimar Republic's radical Right. In a long-running campaign, he helped to get his friend, chairman of the German National People's Party (DNVP) and founding member of the Pan-German League, Alfred Hugenberg, appointed as chairman of the DNVP in 1928. Following Hugenberg's takeover of what was Germany's largest conservative party at the time, Claß turned the Pan-German League into a propaganda agency promoting Hugenberg as a candidate for the office of Reich Chancellor and, subsequently, as the head of a future bourgeois dictatorship cabinet.

The DNVP's following cooperation with the Nazis, however, shifted the power balance within the radical Right in times of massive political change and, in January 1933, ultimately led to an alliance between the German Nationals and the Nazis in the formation of the Hitler cabinet, which enforced competition and rivalry with the notables of the radical Right, but also implemented major political, antisemitic and racist points that Claß had been demanding for decades.

For the first time, Björn Hofmeister explains Claß's role within the radical Right from Imperial to Nazi Germany in full detail, embedding his biography within the context of his social background, ideological socialization, academic training, professional practice, and legal thought, all of which shaped his political concepts of a radical bourgeois dictatorship government.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Anwalt für die Diktatur von Björn Hofmeister im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Deutsche Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Dank
  5. Einleitung
  6. 1 Sozialisation und Weltwahrnehmung: Personen, Regionen und Institutionen
  7. 2 Wege zur Macht
  8. 3 Führungswille und Oppositionspolitik
  9. 4 Kriegszielpolitik und der Primat des Staates
  10. 5 Radikalisierungspolitik und Revolutionserfahrung
  11. 6 Sammlungsversuche und Diktaturpolitik
  12. 7 Diktaturplanungen und Putschgerüchte 1925/26
  13. 8 Politik der parlamentarischen Legalität
  14. 9 Umgehungen und Entscheidungen 1932
  15. 10 Staatsrechtliche und politische Positionierungen 1932/33
  16. 11 Das Hitler-Hugenberg-Papen-Seldte-Kabinett 1933
  17. 12 Im Nationalsozialismus 1933/39
  18. 13 Zwischen Zweitem Weltkrieg, Nachkriegsordnung und deutscher Teilung 1939 – 1953
  19. Schlussbetrachtungen
  20. Anhang 1
  21. Anhang 2
  22. Abkürzungsverzeichnis
  23. Abbildungsnachweis
  24. Personenregister