Römisches Strafrecht
eBook - PDF

Römisches Strafrecht

  1. 1,104 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Römisches Strafrecht

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Römisches Strafrecht" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Römisches Strafrecht von Theodor Mommsen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Strafrecht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
1955
eBook-ISBN:
9783112760390
Auflage
1
Thema
Jura

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort.
  2. Inhaltsverzeichniss.
  3. Berichtigungen.
  4. Erstes Buch. Das Wesen und die Grenzen des Strafrechts.
  5. Erster Abschnitt. Die Stellung der Strafe im Gesammtrecht
  6. Zweiter Abschnitt. Die Hauszucht.
  7. Dritter Abschnitt. Kriegsrecht .
  8. Vierter Abschnitt. Die magistratische Coercition.
  9. Fünfter Abschnitt. Das Strafgesetz und die Entwicklung des römischen Strafrechts.
  10. Sechster Abschnitt. Die Person.
  11. Siebenter Abschnitt. Der Wille.
  12. Achter Abschnitt. Die That.
  13. Neunter Abschnitt. Die personalen nnd 'örtlichen Grenzen des Strafrechts.
  14. Zehnter Abschnitt. Rechtsungleichheit und Rechtsausgleichung im römischen Reich.
  15. Elfter Abschnitt. Zur römischen Strafgesetzgebung.
  16. Zweites Buch. Die Strafbehörden.
  17. Erster Abschnitt. Die Beamten und die Rechtskunde.
  18. Zweiter Abschnitt. Der rein magistratische öffentliche Strafprozess.
  19. Dritter Abschnitt. Der magistratisch• comitiale Strafprozess.
  20. Vierter Abschnitt. Der delictische Privatprozess.
  21. Fünfter Abschnitt. Das Geschwornengericht unter magistratischem Vorsitz.
  22. Sechster Abschnitt. Der municipale Strafprozess.
  23. Siebenter Abschnitt. Das statthalterliche Strafrecht.
  24. Achter Abschnitt. Der consularisch-senatorische Strafprozess.
  25. Neunter Abschnitt. Die Kaisergerichte des Principats.
  26. Zehnter Abschnitt. Die diocletianischen Beamtengerichte.
  27. Elfter Abschnitt. Ständische Strafbehörden.
  28. Zwölfter Abschnitt Der Sicherheitsdienst.
  29. Dreizehnter Abschnitt. Zwangsmittel zur Einleitung und zur Durchführung des Strafprozesses.
  30. Drittes Buch. Der Strafprozess.
  31. Erster Abschnitt. Die Formen des Strafprozesses.
  32. Zweiter Abschnitt. Gerichtsstand. Gerichtslocal. Gerichtszeit.
  33. Dritter Abschnitt. Die Parteien und die ßechtsbeistände bei der Accusation.
  34. Vierter Abschnitt. Die Einleitung der Accnsation.
  35. Fünfter Abschnitt. Die Beweismittel.
  36. Sechster Abschnitt. Das Beweisyerfahren.
  37. Siebenter Abschnitt. Die Urtheilfindung.
  38. Achter Abschnitt. Störungen der Strafklage oder der Strafvollstreckung.
  39. Neunter Abschnitt. Die Strafen des Anklägers.
  40. Zehnter Abschnitt. Belohnungen des Anzeigers und des Anklägers.
  41. Elfter Abschnitt. Die Protokolliruiig.
  42. Viertes Buch. Die einzelnen Delicto.
  43. Einleitung.
  44. Erster Abschnitt. Das Staatsverbrechen (perduellio, crimen maiestatis imminutae).
  45. Zweiter Abschnitt Häresie und Nichtchristenthum.
  46. Dritter Abschnitt. Der Mord und die gleichgestellten Verbrechen
  47. Vierter Abschnitt. Vergewaltigung (vis).
  48. Fünfter Abschnitt. Fälschung und Arglist.
  49. Sechster Abschnitt. Die geschlechtlichen Delicte.
  50. Siebenter Abschnitt. Geschenknahme und Erpressung der Sachwalter und der Beamten (crimen pecuniarum repetundarum).
  51. Achter Abschnitt. Eigeiithumsaneigniing (furtum).
  52. Neunter Abschnitt. Personalyerletzung (iniuria).
  53. Zehnter Abschnitt. Sachbeschädigung.
  54. Elfter Abschnitt. Missbrauch der Rechte.
  55. Zwölfter Abschnitt. Delictische Klagenconcurrenz.
  56. Fünftes Buch. Die Strafen.
  57. Erster Abschnitt. Die Strafe.
  58. Zweiter Abschnitt. Die Todesstrafe.
  59. Dritter Abschnitt. Verlust der Freiheit.
  60. Vierter Abschnitt. Einstellung in öffentliche Anstalten.
  61. Fünfter Abschnitt. Verlust des Bürgerrechts.
  62. Sechster Abschnitt Gefängniss.
  63. Siebenter Abschnitt. Ausweisung und Internirung.
  64. Achter Abschnitt. Körperstrafen.
  65. Neunter Abschnitt. Bürgerliche Zurücksetzung.
  66. Zehnter Abschnitt. Einziehung des Vermögens oder einer Yermögensquote.
  67. Elfter Abschnitt, Die Bussen.
  68. Zwölfter Abschnitt. Gesetzliche Strafungleichheit und richterliche Strafbemessnng-
  69. I . Sachliches Kegister.
  70. II. Register der behandelten Stellen.