
Kosmos, Gesellschaft, Religion
Zoroastrische und manichäische Sozialordnungsdiskurse in der langen Spätantike
- 461 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Kosmos, Gesellschaft, Religion
Zoroastrische und manichäische Sozialordnungsdiskurse in der langen Spätantike
Über dieses Buch
Das Ständesystem der mittelpersischen zoroastrischen Texte wird oft als reine Übernahme eines avestischen Vorbildes gedeutet. Im Gegensatz dazu zeigt die Untersuchung, wie zoroastrische religiöse Spezialisten in der S?s?nidenzeit begannen, kreativ ältere Vorlagen in ein neues System der Identititätstypen zu integrieren. Damit reagierten sie nicht nur auf die immer komplexer werdende s?s?nidische Gesellschaft, sondern schufen auch ein heuristisches System, dass es ihnen erlaubte, verschiedenste Aspekte der Realität in eine universelle Ordnung zu integrieren. Anhand etlicher mittelpersischer Primärquellen wird dieser Prozess nachgezeichnet und mit dem sozialen Denken der manichäischen Quellen verglichen. Ausgehend von einer theoretischen Diskussion des Identitätsbegriffs wird die Entstehung des Ständesystems durch eine umfassende Darstellung der s?s?nidischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte kontextualisiert. Seine Kombination aus historischer Darstellung, umfassender Quellenarbeit und religionsökonomischen Überlegungen machen das Buch sowohl für Religionswissenschaftlicher/-innen als auch Historiker/-innen, Islamwissenschaftler/-innen und Iranist/-innen interessant.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
- Karten
- 1 Einleitung
- 2 Forschungsdesign und theoretische Überlegungen
- 3 Die Quellen
- 4 Der sozioökonomische Kontext
- 5 Die pēšagān
- 6 Alternative und parallele Ordnungssysteme
- 7 Manichäische Grenzziehungen
- 8 Die pēšagān in der sozialen Realität: Fehldeutungen und neue Perspektiven
- 9 Schlussfolgerungen und Perspektiven
- Abkürzungsverzeichnis und Konventionen
- Personenregister
- Ortsregister
- Index locorum