
Rhythmisch-energetische Intensivierung
Zur Verlaufsform von Sonatenexpositionen in der Wiener Klassik
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Rhythmisch-energetische Intensivierung
Zur Verlaufsform von Sonatenexpositionen in der Wiener Klassik
Über dieses Buch
Musikkundigen ist geläufig, dass das Seitenthema einer Sonatenexposition der Wiener Klassik in einer Spannungstonart erfolgt. Weniger bekannt ist, dass sich zusammen mit der harmonischen Modulation eine rhythmisch-energetische Intensivierung vollzieht, die die Musik dramatisiert und strukturiert. In dieser Leseweise präsentiert sich die Sonatenform als die musikalische Form der Aufklärung. Felix Baumann zeigt, wie daraus innovative Einsichten resultieren, die mit den neuesten Theorieansätzen kompatibel sind und sie in fruchtbarer Weise ergänzen. So entsteht nicht nur für alle Spielarten der Musiktheorie, der Musikwissenschaft oder der Musikästhetik ein erheblicher Zugewinn, sondern auch eine Inspiration zur eigenen Auseinandersetzung mit der Materie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Abstract
- Einleitung: »Mein Acker ist die Zeit.«
- I. Zur Exposition der klassischen Sonatenform bei Joseph Haydn
- II. Musik und Sprache
- III. Fortsetzung des Seitenthemas. Zone der Infragestellung und der Erörterung
- IV. Dramatik versus Bewegung
- V. Zur Frage der Wiederholung der Exposition
- VI. Analytische Beispiele
- VII. Ausstrahlungen in die romantische Musik
- VIII. Zusammenfassung und Ausblick
- Anhänge