Wohlfahrtspolitik in Zeiten der Säkularisierung
eBook - ePub

Wohlfahrtspolitik in Zeiten der Säkularisierung

Analysen und Reflexionen

  1. 330 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Wohlfahrtspolitik in Zeiten der Säkularisierung

Analysen und Reflexionen

Über dieses Buch

Wohlfahrtspolitik gehört seit dem 19. Jahrhundert zum Kerngeschäft des modernen Staates, bewegte sich von Beginn an aber auch im Kontext der christlichen Kirchen. Protestantismus und Katholizismus standen an der Wiege des Bismarckschen Sozialversicherungsstaats. Der brüchige Wohlfahrtsstaat der Weimarer Republik und der deutlich robustere Wohlfahrtsstaat der frühen Bundesrepublik wären ohne die Kirchen und ihre Soziallehren nicht denkbar gewesen. Wie aber eine angemessene und kluge Politik der Wohlfahrt genauer bestimmt werden könnte, bleibt Gegenstand von Kontroversen. So setzen sich die Beiträge dieses Bandes mit den normativen Grundlagen des Sozialstaats im Kontext religiöser Traditionen in Zeiten zunehmender Säkularisierung auseinander.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wohlfahrtspolitik in Zeiten der Säkularisierung von Hermann-Josef Große Kracht,Christian Spieß im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Political History & Theory. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Über das Buch
  2. Vita
  3. Inhalt
  4. Vorwort
  5. Hans-Richard Reuter: Solidarität als soziale Freiheit. Sozialpolitik und Religion bei Eduard Heimann
  6. Jonas Hagedorn: Im Dickicht korporatistischer Ordnungsmodelle. Der katholische Richtungsstreit im Weimarer Wohlfahrtsstaat
  7. Berthold Vogel: Die Staatsbedürftigkeit der Gesellschaft – revisited!
  8. Hermann-Josef Große Kracht: »… das war eine Enttäuschung«. Ernst-Wolfgang Böckenförde und der Sozialstaat der Industriegesellschaft
  9. Frank Nullmeier: Bedürfnisbegriff und Sozialstaatsanalyse in der Kritischen Theorie
  10. Christian Spieß: Wohlfahrtsstaatliche Anerkennungsordnung und katholische Sozialverkündigung
  11. Katja Winkler: Welche Ethik des Sozialstaates? Der Capabilities Approach und die Suche nach einer Legitimationstheorie des Wohlfahrtsstaates
  12. Philip Manow: Das katholische Milieu und die AfD
  13. Ilona Ostner: Frauenfrage, Frauenrechte und Religion
  14. Aloys Prinz: Der Wohlfahrtsstaat zwischen Politik, Religion und ökonomischer Realität
  15. Bernhard Emunds: Wohnungsbau und Wohnungspolitik ›auf Katholisch‹
  16. Christel Gärtner: Der Wandel des katholischen Milieus in der Abfolge von Generationen. Die Weitergabe von Religion, Glauben und Werten in katholischen Familien
  17. Matthias Möhring-Hesse: Säkularität als Verarbeitungsform gesellschaftlicher Pluralität
  18. Autorinnen und Autoren
  19. Anmerkungen
  20. Impressum