
- 329 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Sendegeschichte kann der »Tatort« den Anspruch erheben, als populärkulturelles und zeitkritisches Gedächtnis Deutschlands zu wirken. Die Reihe schickt ihre Ermittler in Städte und die Provinz und entwirft so eine mediale Krimi-Landkarte, die regionale Senderlandschaften abbildet. Der Band untersucht, wie Städte in Szene gesetzt, Räume und Orte im Krimi-Format erzählt werden. Mancher Schauplatz wird gerade als »Tatort« zum Brennpunkt; seine Eigenheiten erst im Vergleich mit anderen »Tatorten« zu einem Ort mit eigener Identität verdichtet. Am Sonntagabend werden so deutschlandweit kollektive Vorstellungen von Orten und Räumen geprägt.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Tatort Stadt von Julika Griem,Sebastian Scholz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Medienwissenschaften. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Beweisaufnahme: Zur medialen Topographie des Tatort – Julika Griem, Sebastian Scholz
- Ermittlungen: Raumverhältnisse
- Tatort Deutschland – Auf geographischer Spurensuche zwischen Sylt und Konstanz, Aachen und Dresden – Björn Bollhöfer
- Neues Team auf alter Bühne: Zum Verhältnis von Raum und Figuren am Beispiel der neu besetzten Tatorte in Stuttgart, Leipzig und Hamburg – Julika Griem
- Die Nicht-Stadt im Tatort – Oliver Fahle
- Tatort 110 – Fahnder und Fährten des deutsch-deutschen Fernsehfunks – Martin Schlesinger
- Täter-Profile: Identitätsräume
- Hinter den Fassaden der Integration: Räumlichkeit, Gender und die Inszenierungvon Blickgrenzen in einem Türken-Tatort – Markus Schmitz
- Eigendynamiken und An-Eignung städtischer Räume im Migranten-Tatort – Margret Fetzer
- Klischee und Klandestines: Verdecktes Ermitteln und mehrfache Identitäten im postkolonialen Raum – Michael Andreas
- »Wir sind doch hier nicht in Hannover«: Stadt, Land, Gender – Hanna Surma
- Spurensicherung: Ortslogiken
- »Unsere kleine Stadt«: München im Tatort – Claudia Stockinger, Stefan Scherer
- Strukturwandel in stehenden Kulissen: Schimanskis Blicke auf das Ruhrgebiet – Sebastian Scholz
- Tatort Beethovenstraße: Topographie eines Samuel Fuller Films – Isabell Otto
- Stadt im Fluss: Liquidierung des Tatorts in zwei Episoden – Daniela Wentz
- Tat-Orte und Schau-Plätze: Fluchtpunkte
- Thanatourismus – Ortstermin mit Alfred Hitchcock – Vinzenz Hediger
- Zwischen Kansas und Oz: Tatorte und Fluchtpunkte der Unterhaltung – Herbert Schwaab
- Vom Tatort zum Schauplatz – ein deutsch-amerikanischer Krimivergleich – Christine Hanke
- Der »markante Ort«: Zur Gestaltung von Räumen im Tatort – Klaus-Peter Platten
- Autorinnen und Autoren