
eBook - PDF
Zwischen Feindsetzung und Selbstviktimisierung
Gefühlspolitik und Ästhetik populistischer Kommunikation
- 400 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Zwischen Feindsetzung und Selbstviktimisierung
Gefühlspolitik und Ästhetik populistischer Kommunikation
Über dieses Buch
Populistische Kommunikation ist geprägt durch Rhetoriken, Bilder, Dramaturgien und Inszenierungsweisen, die auf die Affekte und Gefühle ihrer Adressaten zielen. Dieser Band nimmt die medienästhetische und performative Dimension zeitgenössischer und historischer Varianten des Populismus in den Blick. Die Beiträge analysieren die Formatierungen populistischer Kommunikationsakte in sozialen Netzwerken, in Nachrichtenmedien, Kinofilmen und populären Fernseh- bzw. Internetformaten im Spannungsfeld von Feindsetzung und Selbstviktimisierung.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Zwischen Feindsetzung und Selbstviktimisierung von Lars Koch,Torsten König im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Kommunikationswissenschaften. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Annäherungen
- Zwischen Feindsetzung und Selbstviktimisierung. Gefühlspolitik und Ästhetik populistischer Kommunikation. Eine Annäherung - Lars Koch, Torsten König und Gerd Schwerhoff
- Reaktionärer und progressiver Populismus. Zur Vielfalt des populistischen Repertoires in Geschichte und Gegenwart - Caspar Hirschi
- Populismus und Herablassung - Niels Werber
- Gefühlspolitiken
- Die rechtspopulistische Politik der Gefühle. Angst, Hass, Feindsetzung - Lars Koch
- Zuhause im Sentiment. Heimatdiskurse der Gegenwart - Jörn Ahrens
- Respekt statt Abwertung? Neorassismus als invektive Strategie der rechtsextremen »Identitären« zur Herabwürdigung »Anderer« - Judith Goetz
- Rechte Videos und Affekte in Sozialen Medien - Jens Eder
- Enthemmter Dissens. Kommunikation in Netzwerken - Maren Lehmann
- Ironie, bis es ernst wird. Humor, digitale Kulturen und rechte Affektpolitik - Maik Fielitz
- Zur Geste der Pose. Rechtspopulistische Gestaltungen visueller Kulturen am Beispiel der Identitären Bewegung - Julia Prager
- Civilizationist Invectivity. The Sophistication and Hybridization of Right-Wing Populism in Times of Post-Democracy, Post-Photography, and Social Media - Jörg Scheller
- Pop
- POPulismus. Über Superheldenfilme - Gunnar Schmidt
- Populistischer Pop. Zum Beispiel Andreas Gabalier - Niels Penke
- Inverse Invektivität. Verschwörungsmythen und antisemitische Affektmobilisierung in Kollegahs Rap-Video Apokalypse - Jan Süselbeck
- Autorinnen und Autoren