Vom Umgang mit Schuld
eBook - PDF

Vom Umgang mit Schuld

Eine multidisziplinäre Annäherung

  1. 381 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Vom Umgang mit Schuld

Eine multidisziplinäre Annäherung

Über dieses Buch

Seit Kains Mord an Abel ist das Thema Schuld und ihre Bewältigung für die Kulturund Sozialgeschichte prägend. Schuld wird zugeschrieben, angeklagt, geleugnet, vergolten, bestraft, vergeben, vergessen, aufgearbeitet und vieles mehr. Der Band nimmt individuelle und kollektive Umgangsweisen mit Schuld aus der Sicht verschiedener Disziplinen in den Blick. So entsteht ein breites Panorama der Bedeutung von Schuld in der Gegenwart. Nicht zuletzt werden geläufige Wertungen – etwa: Vergebung sei grundsätzlich besser als Rache – infrage gestellt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Vom Umgang mit Schuld von Thorsten Moos,Stefan Engert im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Social Sciences & Social Science Research & Methodology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Vorwort Klaus Günther
  3. Vom Versuch, die Freiheit zu reparieren: Praktiken des Umgangs mit Schuld in multidisziplinärer Perspektive Thorsten Moos/Stefan Engert
  4. I. Der Umgang der Opfer mit Schuld
  5. Vom Umgang mit Rache im Alten Testament: Rechtliche, moralische und religiöse Grenzziehungen Jan Dietrich
  6. Rache und ihre Beziehung zu Strafe und Vergebung aus psychologischer Perspektive Arne Sjöström/Judith Braun/Mario Gollwitzer
  7. Was tun, wenn ich verletzt bin? Wege zur Vergebung Martin Grabe
  8. Vergebung und Sühne: Zum religiösen Umgang mit Schuld Thorsten Moos
  9. II. Der Umgang der Täter mit Schuld
  10. ›Schuld fühlen‹: Das Schuldgefühl aus emotionspsychologischer und verhaltenstherapeutischer Perspektive Fanja Riedel-Wendt
  11. Psychotischer Umgang mit Schuld: Schuldgefühle in der schweren Depression Stefano Micali
  12. Verstrickung durch Selbstbestimmung: Überlegungen zum Verhältnis von Freiheit und Schuld Magnus Schlette
  13. Über Unschuld urteilen: Überlegungen zu einer Szene in Melvilles ›Billy Budd‹ Charles de Roche
  14. III. Der gesellschaftliche Umgangmit Schuld
  15. Strafe als Umgang mit Schuld oder Umgehung der Schuld? Zur Spannung zwischen Strafzweck und Schuldzurechnung Stephan Stübinger
  16. Taterklärung und Schuld: Eine Rekonstruktion von Implikationen kriminologischen Denkens Ralf Kölbel
  17. Schuld und Scham als Kategorien kultureller Taxonomie Reinhard Schulze
  18. IV. Schuld zwischen Individuumund Kollektiv
  19. Aufarbeitung von Schuld: Eine philosophische Auseinandersetzung mit Jaspers und Adorno Michael Schefczyk
  20. An ›Schuld‹ erinnern: Kulturwissenschaftliches Flanieren im ›kollektiven Gedächtnis‹ Andrea Hoffmann
  21. Das Vergessen von Schuld:Eine geschichtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Christian Meier am Beispiel des Act of Oblivion (1660) Stefano Saracino
  22. Zentrierte und diffundierende Schuld:Eine soziologische Perspektive Valentin Rauer
  23. Vergebung entschuldigt nicht: Zur praktischen wie theologischen Problematik der Aufarbeitung von DDR-Unrecht Curt Stauss
  24. Aufarbeitung von Schuld in den internationalen Beziehungen: Überlegungen zum ›erweiterten Schuldbegriff‹Stefan Engert/Christopher Daase
  25. Autorinnen und Autoren