
eBook - ePub
Welche Industrie wollen wir?
Nachhaltig produzieren - zukunftsorientiert wachsen
- 288 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Die ökologischen und sozialen Warnsignale stehen heute weltweit auf Dunkelrot: Der Klimawandel, die Finanzmarktkrise, die zunehmende Ungleichheit in der Einkommens- und Vermögensverteilung sowie die massiven Defizite in der öffentlichen Infrastruktur weisen auf gravierende Fehlentwicklungen unseres Wirtschaftssystems hin. Doch wie schaffen wir den Wandel zu einem nachhaltigen Modell
des Wirtschaftens? Wie kann der Wechsel vom kohlenstoff- und ressourcenintensiven Pfad hin zu einem klima- und sozialverträglichen qualitativen Wachstum gelingen? Dieses Buch - ein Plädoyer für den ökologischen Umbau der Industrie und für das Konzept der »Guten Arbeit« - liefert detaillierte Antworten auf diese drängenden Fragen, die sich uns und den kommenden Generationen stellen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Welche Industrie wollen wir? von Wolfgang Lemb im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Soziologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- [Cover und Titel]
- Über das Buch
- Inhalt
- Wolfgang Lemb: Ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell der Zukunft braucht »Gute Industriepolitik«
- Bernd Lange: Die Handelspolitik der EU – Instrumente, Ziele, Eckpunkte
- Reinhard Bütikofer: Renaissance der Industrie für ein nachhaltiges Europa
- Matthias Machnig: Der industriepolitischen Entwicklung in Deutschland eine Richtung geben – Leitlinien der Bundesregierung
- Torsten Müller, Martin Myant: Investitionsstrategie für Europa – der Juncker-Plan
- Ralf Fücks: Grüne industrielle Revolution –Herausforderungen und Chancen für die Industrie von morgen
- Kurt Hübner: Die »Wiederentdeckung« staatlicher Industriepolitik – ein globaler Politikwettbewerb
- Harald Hagemann: Wachstums- und Investitionsdynamik in Deutschland
- Gustav Horn, Katja Rietzler: Die »schwarze Null« – eine Erfolgsgeschichte?
- Reinhold Festge: Ausrüstungsinvestitionen in die Zukunft am Beispiel des Maschinen- und Anlagenbaus
- Veronika Grimm, Gregor Zöttl: Investitionsanreize im Strommarkt der Zukunft
- Patrick Graichen, Barbara Praetorius: Die Energiewende als Leitbild einer nachhaltigen Industriepolitik der Zukunft
- Markus Janser, Florian Lehmer, Joachim Möller: Beschäftigungswirkungen der Energiewende – ein Überblick
- Gerhard Bosch: Perspektiven einer nachhaltigen Industriepolitik aus arbeitspolitischer Sicht
- Klaus Dörre: »Wir für mehr« – Ausgangspunkt für eine transformative Industriepolitik?
- Reiner Hoffmann: Offensive Mitbestimmung
- Angelika Thomas, Astrid Ziegler: Konturen einer nachhaltigen Industrie – einer nachhaltigen Industriepolitik
- Autorinnen und Autoren
- Anmerkungen
- [Impressum]