
eBook - ePub
Armut im Alter
Probleme und Perspektiven der sozialen Sicherung
- 393 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Armut im Alter
Probleme und Perspektiven der sozialen Sicherung
Über dieses Buch
Altersarmut ist ein Problem, das häufig mit der Alterung unserer Gesellschaft in Verbindung gebracht wird. Die drohende Verarmung von Millionen älteren Menschen in Deutschland ist aber vor allem auf sinkende Reallöhne, den expansiven Niedriglohnsektor, entsprechende Reformen des Arbeitsmarktes und eine falsche Rentenpolitik zurückzuführen: Mit der Riester-Reform und weiteren Maßnahmen (Aussetzung der jährlichen Rentenanpassung, Beendigung der Beitragszahlungen für Langzeitarbeitslose usw.) wurde das für den Sozialstaat grundlegende Prinzip der Lebensstandardsicherung in der Rentenversicherung aufgegeben. Absehbare Folgen sind eine noch stärkere Polarisierung der Gesellschaft in Arm und Reich sowie eine »Reseniorisierung« der Armut. In diesem Band geben Expertinnen und Experten erstmals einen Überblick über die aktuellen Risiken, Erscheinungsformen und Ursachen von Altersarmut in Deutschland. Darüber hinaus diskutieren sie ein ganzes Bündel möglicher Maßnahmen für eine gerechte und solidarische Alterssicherung.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Armut im Alter von Christoph Butterwegge,Gerd Bosbach,Matthias W. Birkwald im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Öffentliche Ordnung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Über das Buch
- Inhalt
- Einleitung
- Teil I: Altersarmut gestern, heute und morgen
- Die Entwicklung des Sozialstaates, Reformen der Alterssicherung und die (Re-)Seniorisierung der Armut (Christoph Butterwegge)
- Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Gesetzlichen Rentenversicherung: Verhinderung von Armut im Alter (Winfried Schmähl)
- Altersarmut und Rentenreformvorschläge: Fallstricke einer einseitigen Debatte (Gerhard Bäcker)
- Armut im Alter – ein Problem von gestern?
- Teil II: Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen der Altersarmut
- Der Arbeitsmarkt als Armutsfalle
- Altersarmut ist überwiegend weiblich
- Die Entwicklung der Alterseinkünfte in Ostdeutschland: Wende zum Besseren oder Wende zur Armut? (Alfred Spieler)
- Gesundheitliche Ungleichheit im Alter – ein Armutszeugnis (Antje Richter-Kornweitz)
- Teil III: Demografischer Wandel, »Generationengerechtigkeit« und Teilprivatisierung der Altersvorsorge
- Altersarmut und Methusalem-Lüge
- Altersarmut in einem reichen Land
- »Generationengerecht« in die Altersarmut (Daniel Kreutz)
- Rentenpolitik unter Druck
- Teil IV: Zivilgesellschaftliche Positionen und Aktivitäten gegen Altersarmut
- Soziale Sicherheit im Alter – eine Frage der Solidarität! (Annelie Buntenbach)
- Der Neue Generationenvertrag als Grundlage einer solidarischen Alterssicherung (Hans-Jürgen Urban und Axel Gerntke)
- Die Gesetzliche Renten- zur Erwerbstätigenversicherung fortentwickeln! (Adolf Bauer)
- Tafeln gegen Altersarmut?
- Teil V: Vorschläge aus Parteien in der Diskussion
- Sozialdemokratische Konzepte zur Sicherung des Lebensstandards und zur Bekämpfung von Altersarmut (Anton Schaaf und Andrea Franz)
- Randnotizen zum Rentendisput in der SPD (Ottmar Schreiner und Cansel Kiziltepe)
- Die Grüne Bürgerrente gegen Altersarmut – garantiert für alle (Wolfgang Strengmann-Kuhn und Dirk Jacobi)
- Für ein von Armut freies Leben im Alter!
- Daten zur Altersarmut in Deutschland und Europa
- Literaturauswahl
- Abkürzungsverzeichnis
- Autor(inn)en
- Anmerkungen
- Abbildungen
- Impressum