
eBook - PDF
Natur- und Umweltschutz nach 1945
Konzepte, Konflikte, Kompetenzen
- 379 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Natur- und Umweltschutz nach 1945
Konzepte, Konflikte, Kompetenzen
Über dieses Buch
Nicht erst mit der Anti-Atomkraftbewegung der 70er Jahre und der Gründung der Grünen gelangte der Umweltschutz als Thema in die
breite Öffentlichkeit. Die Autoren des Bandes bieten erstmals einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Umweltschutzes nach
1945 in der Bundesrepublik, aber auch der DDR und anderen Ländern Europas. Von Naturschutz und Landschaftsgestaltung über Kernkraft, Luftverschmutzung und Kunststoffherstellung bis hin zur Umweltbilanz der Bahn schildern sie sowohl Beispiele lokalen Widerstands als auch "großer Politik". Sie führen vor Augen, wie sehr die Debatten bis heute vom Spannungsfeld zwischen Emotionalität und technischen Lösungen geprägt sind.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Natur- und Umweltschutz nach 1945 von Franz-Josef Brüggemeier,Jens Ivo Engels im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort – Albert Schmidt
- Den Kinderschuhen entwachsen: Einleitende Worte zur Umweltgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Franz-Josef Brüggemeier/Jens Ivo Engels
- NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPLANUNG IM WANDEL
- Kontinuität und Wandel im deutschen Naturschutz 1930 bis 1970: Bemerkungen und Thesen – Willi Oberkrome
- Vom Natur- zum Umweltschutz? England 1949 bis 1990 – Karl Ditt
- Landschaftstage in der Deutschen Demokratischen Republik – am Beispiel des Bezirks Neubrandenburg – Hermann Behrens
- Die Entwicklung des Naturschutzes und der Landschaftsplanung nach dem Zweiten Weltkrieg – Stefan Körner
- AUFBRUCH UM 1970
- Erfolglosigkeit als Dogma? Revisionistische Bemerkungen zum Umweltschutz zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der »ökologischen Wende« – Frank Uekötter
- 1972 – Epochenschwelle der Umweltgeschichte? – Kai F. Hünemörder
- Gestalten statt Bewahren: Die umweltpolitische Wende der siebziger Jahre am Beispiel des Atomenergiediskurses im Schweizer Naturschutz – Patrick Kupper
- Grün ist die Hoffnung – Umweltpolitik und die Erwartungen hinsichtlich einer Reform der Institutionen der Europäischen Gemeinschaften um 1970 – Norman Pohl
- ZUR ANATOMIE VON KONFLIKTEN UND BEWEGUNGEN: STILE, BILDER, EMOTIONEN
- »Politischer Verhaltensstil«: Vorschläge für ein Instrumentarium zur Beschreibung politischen Verhaltens am Beispiel des Natur- und Umweltschutzes – Jens Ivo Engels
- Powered by Emotion? Affektive Aspekte in der westdeutschen Kernenergiegeschichte zwischen Technikvertrauen und Apokalypseangst – Albrecht Weisker
- Zur visuellen Geschichte der Naturschutz- und Umweltbewegung: Eine Skizze – Anna-Katharina Wöbse
- POLITISCHE DEUTUNGEN DES UMWELTKONFLIKTS SEIT DEN SIEBZIGER JAHREN
- PVC, Dynamit Nobel und die Stadt Troisdorf: Lokale Deutungen von industriellen Gesundheitsgefahren und ihre Verallgemeinerung – Andrea Westermann
- »Atom-Staat« oder »Unregierbarkeit«? Wahrnehmungsmuster im westdeutschen Atomkonflikt der siebziger Jahre – Thomas Dannenbaum
- Umweltverantwortung in einer betonierten Gesellschaft: Anmerkungen zur kirchlichen Umweltarbeit in der DDR 1970 bis 1990 – Hans-Peter Gensichen
- PROBLEMDEFINITIONEN UND LÖSUNGSANGEBOTE IM WANDEL
- Die Bundesbahn und die (Selbst-)Entdeckung der Umweltfreundlichkeit – Christopher Kopper
- Luftverschmutzung, Atmosphärenforschung, Luftreinhaltung: Ein technisches Problem? – Matthias Heymann
- Die Konversion der Idee von Landschaft – Wolfram Höfer
- ANHANG
- Personenregister
- Autorenverzeichnis