
eBook - PDF
Dem Anderen begegnen
Eigene und fremde Repräsentationen in sozialen Gemeinschaften
- 293 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Dem Anderen begegnen
Eigene und fremde Repräsentationen in sozialen Gemeinschaften
Über dieses Buch
Soziale Gemeinschaften vergegenwärtigen, bestätigen und verändern durch Repräsentationen die Ordnung, in der sie leben. In der Begegnung mit anderen werden diese verteidigt oder mit neuer Bedeutung versehen. An Beispielen aus Europa, Südamerika, Afrika und Asien wird in diesem Band untersucht, wie Repräsentationen als Praktiken der Weltauslegung das Beharren, aber auch den Wandel sozialer Ordnungen beeinflussen und wie Einzelne und Gruppen durch sie klären, wer sie selbst sind und was das Andere ist.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Dem Anderen begegnen von Jörg Baberowski,David Feest,Maike Lehmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Historischer Bezug. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Dem Anderen begegnen: Repräsentationen im Kontext – Jörg Baberowski
- Repräsentationen von Institutionen
- Repräsentationen von Institutionen: Einleitung – David Feest
- Den Staat in die Gemeinden bringen: Friedensvermittler und die Institutionalisierung von Staatlichkeit auf dem russischen Dorf nach 1861 – David Feest
- Die Sichtbarkeit von Institutionen: Der Wandel staatlicher Repräsentation in der Bundesrepublik seit 1989 – Jens Hacke
- Gewaltrepräsentationen
- Gewaltrepräsentationen: Einleitung – Maike Lehmann
- Der koloniale Körper in der Krise: Koloniale Repräsentationen, Ordnung und Gewalt während des Ersten Weltkriegs in Ostafrika, 1914–19 – Michael Pesek
- In Wort und Tat: Gewaltordnungen in Berg Karabakh – Maike Lehmann
- Repräsentationen auf Reisen
- Repräsentationen auf Reisen: Einleitung – Maike Lehmann
- Im Dienste der Nation: Hygiene, Biopolitik und Moderne im Japan der Meiji-Zeit – Daniel Hedinger
- Zum Schutz von Körper und Land: Repräsentationen von Hygiene auf der Reise durch chinesische Köpfe und Körper – Barbara Schulte
- Von der Kultur zur Zivilisation: Hygienekonzepte auf der Reise durch die Mongolei – Ines Stolpe
- Repräsentationen vonInklusion und Exklusion
- Repräsentationen von Inklusion und Exklusion: Einleitung – David Feest
- Bildungsmissionen als Begegnung: Modernisierung und Herrschaftskonstruktion im postrevolutionären Mexiko und peronistischen Argentinien – Carlos Martínez Valle, Verónica Oelsner & Eugenia Roldán Vera
- Grenzziehungen und soziale Gemeinschaft im zeitgenössischen Malaysia – Deborah Johnson
- Lüge und Wahrheit in der Sowjetunion – Sheila Fitzpatrick
- Europa hat Angst: Deutsche Karikaturen als virtueller Begegnungsraum in den 1920er Jahren – Priska Jones
- Europa und sein östliches Anderes bei deutschen und englischen Historikern in den 1920er und 1950er Jahren: Religion als Ausgrenzungsstrategie – Susan Rößner
- Danksagung
- Abbildungsverzeichnis
- Autorinnen und Autoren