
eBook - PDF
Theorie versus Praxis?
Soziologie in Deutschland und den Vereinigten Staaten im frühen 20. Jahrhundert
- 397 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Theorie versus Praxis?
Soziologie in Deutschland und den Vereinigten Staaten im frühen 20. Jahrhundert
Über dieses Buch
Die Soziologie ist seit jeher von einem Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis geprägt. Roberto Salas Buch untersucht aus diesem Blickwinkel die frühe Soziologie in Deutschland und den Vereinigten Staaten, speziell in Bezug auf die 1920er Jahre. Der Vergleich zwischen deutscher und US-amerikanischer Wissenschaftstradition, die jeweils mit Theorieorientierung und Empirienähe assoziiert werden, bietet einzigartige Einblicke in die Entstehung akademischer Identitäten und in die Legitimationsstrategien wissenschaftlicher Akteure.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Theorie versus Praxis? von Roberto Sala im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Soziologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Einleitung
- Teil I - Spuren der Sozialreform
- 1. Sozialwissenschaften und Staat um 1900
- 2. Die frühe Soziologie in den USA: Der Erfolg eines unscharfen Konzeptes
- 3. Ein Projekt ohne Anhänger? Soziologie im Kaiserreich
- 4. Deutschland als Vorbild – Amerika auch?
- 5. Bilanz: Unterschiedliche Etiketten, analoge Inhalte
- Teil II - Die amerikanische Soziologie nach dem Ersten Weltkrieg: Der Siegeszug naturwissenschaftlicher Ansätze?
- 1. Ein Krieg ohne Folgen?
- 2. Das Ende der Geschichte und die Beweglichkeit soziologischer Schulen
- 3. Die Ausdifferenzierung der Identitäten
- 4. Eine zivilgesellschaftlich inspirierte Soziologie?
- 5. Akademische Gelehrte versus Praktiker?
- 6. Der Aufstieg quantitativer Methoden
- 7. Naturwissenschaftliche versus humanistische Soziologie?
- 8. Ein stilles Voranschreiten: Die Soziologie im akademischen Unterricht
- 9. Bilanz: Viel mehr als Szientismus
- Teil III - Die Soziologie in der Weimarer Republik: Im Zeichen abstrakter Theorie?
- 1. Phoenix aus der Asche: Die Soziologie und das Institut fürSozialwissenschaften
- 2. Der Streit um die Sozialpolitik
- 3. Disziplin versus Methode, Geist versus Natur
- 4. Die Soziographie: Eigene Disziplin oder Teil der Soziologie?
- 5. Mitstreiter der Empirie?
- 6. Die Debatte über Soziologie als Unterrichtsfach
- 7. Bilanz: Das Voranschreiten einer integrativen Soziologie
- Teil IV - Unwahrscheinliche Konvergenzen: Zwei Soziologien in den 1920er Jahren
- 1. Fortwirkende Differenzen
- 2. Gegenseitige Annäherungen
- 3. Irrführende Chimären: Methodologische Diskurse
- 4. Farewell Germany – Willkommen Amerika?
- Schluss
- Danksagung
- Anhang
- 1. Aufsätze im American Journal of Sociology, 2. und 3. Jahrgang, Juli 1896 bis Mai 1898, gruppiert nach Ausrichtung
- 2. Aufsätze im American Journal of Sociology, 18. und 19. Jahrgang, Juli 1912 bis Mai 1914, nach Ausrichtung
- 3. »Soziologische« Kurse an den Universitäten Berlin, Freiburg, Gießen, Heidelberg, Kiel, Leipzig und München im Zeitraum 1905 bis 1910
- 4. Deutschsprachige Monografien, die den Begriff Soziologie im Titel trugen, im Zeitraum 1892–1910
- 5. Deutschsprachige Monografien, die den Begriff Soziologie im Titel trugen, im Zeitraum 1911–1918
- 6. Neuerscheinungen der Soziologie aus den Jahren 1895 und 1896 gemäß Ferdinand Tönnies
- 7. Programme der Kongresse der American Sociological Society 1915–1929
- 8. Berufungen an deutschen Universitäten auf Lehrstühle, die den Terminus Soziologie im Titel trugen 1919–1932
- Quellen und Literatur
- 1. Unveröffentlichte Quellen
- 2. Publizierte Quellen
- Abkürzungen
- Register