
eBook - PDF
Fall - Fallgeschichte - Fallstudie
Theorie und Geschichte einer Wissensform
- 333 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Fall - Fallgeschichte - Fallstudie
Theorie und Geschichte einer Wissensform
Über dieses Buch
Ob in juristischen Prozessakten, medizinischen Krankengeschichten oder sozialwissenschaftlichen Studien – stets wird die Diskussion über allgemeine Gesetze oder wissenschaftliche Theorien auf konkrete Einzelfälle bezogen, die als Fallgeschichten erzählt oder in Akten archiviert werden. Der Band bietet eine disziplinübergreifende Bestandsaufnahme des Stellenwerts von Fällen, Fallgeschichten und Fallstudien in den modernen Wissenschaften vom Menschen. Versammelt sind u.a. Beiträge aus den Bereichen Medizin, Jura, Literatur- und Sozialwissenschaft.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Fall - Fallgeschichte - Fallstudie von Susanne Düwell,Nicolas Pethes im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & History Reference. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Fall, Wissen, Repräsentation – Epistemologie und Darstellungsästhetik von Fallnarrativen in den Wissenschaften vom Menschen – Susanne Düwell/Nicolas Pethes
- Observatio und Casus: Status und Funktion der medizinischen Fallgeschichte – Volker Hess
- Geschichten aus der Klinik – Marietta Meier
- Der Fall in der Jurisprudenz – Zwischen Einzelfallentscheidung und systembildendem Baustein: SchulFÄLLE, EinzelFALLentscheidung und FALLweise Fortentwicklung des Rechts – Hans Kudlich
- Atropos – Die Acta Marien Louysen Papin von 1743 – Michael Niehaus
- Kasuistik in der Bioethik: Der Fall als Methode ethischer Reflexion Marcus Düwell
- Wenn p, was dann? In Fällen denken John Forrester
- Fälle, Ausfälle, Sündenfälle – Zu den Krankengeschichten Freuds – Mai Wegener
- Zum Fall des Falles – Fallrekonstruktionenin der interpretativen Sozialforschung: Dialogarbeit als biographische Arbeit: Der Fall der jüdischen Israeli Ella – Nicole Witte
- Fallforschung als Praxisreflexion – Pädagogischer Fall und erziehungswissenschaftliche Kasuistik – Roswitha Staege
- Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden – Mündlich erfragte Fallgeschichten als Quellen historischer Forschung – Ulrike Jureit
- Zu einer Poetologie literarischer Fallgeschichten – Marcus Krause
- Von »hässlichen Tazzelwürmern« und »heiteren Blumenketten«: Adalbert Stifters Abdias und Gottfried Kellers Ursula im Spannungsfeld von Fallgeschichte und Novelle – Daniela Gretz
- Populäre Falldarstellungen in Zeitschriften der Spätaufklärung: Der spektakuläre Fall des »Menschenfressers« Goldschmidt – Susanne Düwell
- Fallerzählungen in Serie – am Beispiel von Die Super Nanny – Natalie Binczek