
- 190 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Isolierte DC-DC Wandler eignen sich auf Grund ihrer hohen Leistungsdichte und des guten Wirkungsgrads sehr gut für den Einsatz in z.B. DC-Ladeanwendungen im höheren Leistungssegment. Methoden zur Verlustreduktion, wie das zero-voltage switching verbessern dabei die Performance des Wandlers erheblich. Hierbei werden durch eine entsprechende Ansteuerung über eine Phase-Shift-PWM die parasitären Eigenschaften der Leistungsbauteile genutzt, um ein resonantes Schalten der Leistungsschalter im Spannungsnulldurchgang zu ermöglichen. Der Transformator bringt das Problem eines DC-Offset-Stroms Ih, DC im Transformatorkern durch eine unvermeidbar unsymmetrische Spannungsbelastung mit sich. Als interne Systemgröße ist Ih, DC nicht messtechnisch erfassbar und kann für digitale Regelungsschemata nicht genutzt werden. Die Arbeit entwickelt und vergleicht 2 Ansätze zur Erfassung von Ih, DC über einen Luenberger-Beobachter und eine schaltungstechnische Möglichkeit. Entsprechende Berechnungsvorschriften zur Verlustabschätzung und Dimensionierung der Leistungsbauteile sind ebenfalls Gegenstand der Arbeit. Beide Ansätze liefern hierbei zufriedenstellende Ergebnisse und senken sowohl die Kosten als auch die Verluste der Topologie und verbessern das dynamische Regelverhalten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Anforderungen an DC-DC-Wandler
- 1.2 Methodik und Aufbau der Arbeit
- 2 Grundlagen getaktete Energiewandler
- 2.1 DC-DC-Wandler-Topologien
- 2.2 Halbleitertechnologien
- 3 Gegentakt-Durchflusswandler mitZVS-Steuerung
- 3.1 Topologie
- 3.2 Ansteuerverfahren
- 3.3 Optimierung der PS-Ansteuerung
- 4 Analytische Betrachtung der diskretenKomponenten
- 4.1 Leistungsverlustanalyse
- 4.2 Dimensionierungsvorschriften
- 4.3 Ergebnisse
- 4.4 Zusammenfassung
- 5 Aufbau des Simulationsmodells
- 5.1 Streckenmodell
- 5.2 Messglied
- 5.3 Regelungsschema
- 5.4 Zusammenfassung
- 6 Experimentelle Umsetzung derWandler-Topologie
- 6.1 Funktioneller Prototyp
- 6.2 Ansteuerung und Regelung der MCU
- 7 Regelung des Magnetisierungsstroms
- 7.1 Transformator DC-Offset
- 7.2 Konventionelle Methoden
- 7.3 Regelungsschema des ctrIh
- 7.4 Übertragungsfunktion des ctrIh
- 7.5 Indirekte Strommessung - Messprinzip MLm
- 7.6 Luenberger-Beobachter - Messprinzip Mobs
- 7.7 Vergleich der Messprinzipien
- 7.8 Zusammenfassung
- 8 Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis